Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Zwei Kriege - das war zuviel: Fetena Kheder flüchtete aus Syrien nach Goslar

Die Flüchtlinge, die Afghanen, die Syrer, die Iraker. Ich bin sicher, dass wir alle diese Pauschalierungen, und die damit oft verbundenen Stigmatisierungen kennen. Wir wissen jedoch auch, dass immer Menschen und deren Schicksale dahinter stehen - oft in Not, auf jeden Fall aber aus Kriegsgebieten kommend (siehe verlinkter Bericht). Mit diesen Menschen kommen auch andere Kulturen zu uns, die uns oft fremd sind, und gelegentlich auch widersprüchlich.

Was wir ohne Ausnahme erwarten müssen ist, dass unsere Gäste unsere Gesetze einhalten. Das ist selbstverständlich und eigentlich nicht der Rede wert. Natürlich dürfen sie auch ihre Kultur bei uns leben, auch das ist selbstverständlich. Wenn sie einen langfristigen Aufenthaltsstatus bei uns haben und auch noch Kinder haben, kann unser gastgebender Staat erwarten, dass es Integrationsbereitschaft gibt, also die Sprache lernen und die Kinder in die Kita schicken, damit diese in unserer Gesellschaft Chancen haben. Dafür muss die Politik und die Exekutive sorgen. Lesen Sie den Bericht in der TAZ: "Sie liebt Transparenz".

Der Braunschweig-Spiegel wird sich mit diesem Thema intensiver befassen, sofern er auch Beiträge aus der Bevölkerung bekommt. Siehe dazu auch:

Vortrag und Diskussion zur „Kopftuchdebatte“ und

Vorwort zum Buch von Michael Lüders: "Die den Sturm ernten ..." und

ART rief, und viele kamen: Internationales Fussballturnier ein voller Erfolg

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.