Zwei Kriege - das war zuviel: Fetena Kheder flüchtete aus Syrien nach Goslar
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 06. Juni 2017 09:43
- Geschrieben von Uwe Meier
Die Flüchtlinge, die Afghanen, die Syrer, die Iraker. Ich bin sicher, dass wir alle diese Pauschalierungen, und die damit oft verbundenen Stigmatisierungen kennen. Wir wissen jedoch auch, dass immer Menschen und deren Schicksale dahinter stehen - oft in Not, auf jeden Fall aber aus Kriegsgebieten kommend (siehe verlinkter Bericht). Mit diesen Menschen kommen auch andere Kulturen zu uns, die uns oft fremd sind, und gelegentlich auch widersprüchlich.
Was wir ohne Ausnahme erwarten müssen ist, dass unsere Gäste unsere Gesetze einhalten. Das ist selbstverständlich und eigentlich nicht der Rede wert. Natürlich dürfen sie auch ihre Kultur bei uns leben, auch das ist selbstverständlich. Wenn sie einen langfristigen Aufenthaltsstatus bei uns haben und auch noch Kinder haben, kann unser gastgebender Staat erwarten, dass es Integrationsbereitschaft gibt, also die Sprache lernen und die Kinder in die Kita schicken, damit diese in unserer Gesellschaft Chancen haben. Dafür muss die Politik und die Exekutive sorgen. Lesen Sie den Bericht in der TAZ: "Sie liebt Transparenz".
Der Braunschweig-Spiegel wird sich mit diesem Thema intensiver befassen, sofern er auch Beiträge aus der Bevölkerung bekommt. Siehe dazu auch: