Eine Stadt zwischen Monarchie und Moderne

1913 heiratet der Welfe Ernst August die Tochter Kaiser Wilhelms II., Victoria Luise, und zieht als Herzog in das Braunschweiger Schloß ein.

100 Jahre später interessiert das vor allem Gert Hoffmann, Braunschweiger Oberbürgermeister.

Hoffmann – damals NPD – war 1968 stellvertretender Bundesvorsitzender des Nationaldemokratischen Hochschulbundes. Später – inzwischen CDU – wurde er als möglicher Chef der Treuhand-Liegenschaftsgesellschaft gehandelt (das übernahm dann Thilo Sarrazin).

Seit 2001 ist Hoffmann Oberbürgermeister Braunschweigs. Seitdem macht er sich einen Namen als unerbittlicher Privatisierer kommunalen Eigentums, Law-and-order-Sheriff sowie prinzipienfester Vaterlandsverteidiger. So drohte er mit Entzug von Zuschüssen für das örtliche Friedenszentrum, welches die städtische Patenschaft für das Kriegsschiff »Korvette Braunschweig« kritisiert hatte.

Weiter in Ossietzky