40 TAGE BIS ZUR LANDTAGSWAHL
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 11. Dezember 2012 12:07
- Geschrieben von Stadt Braunschweig - Wahlamt
Noch bestimmt weitgehend der Weihnachtsschmuck das Straßenbild. Und so mancher könnte die Meinung vertreten: Landtagswahl - die ist doch erst im nächsten Jahr. Am vergangenen Sonntag sind nun niedersachsenweit die Wählerverzeichnisse für diese Wahl am 20. Januar aufgestellt worden. Das nächste Jahr ist also nicht mehr fern.
Unsere Themen heute
1. Wählerverzeichnisse sind aufgestellt
2. Wahlbenachrichtigungen werden versendet
3. Briefwahl startet
4. Geordnete Unordnung
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Wahlamt
WÄHLERVERZEICHNISSE SIND AUFGESTELLT
Der 9. Dezember war Stichtag. Für die drei Braunschweiger Wahlkreise, zu denen im Wahlkreis 2 - Braunschweig-Süd auch die Gemeinde Vechelde gehört, sind insgesamt 206.242 Bürgerinnen und Bürger zur Wahl aufgerufen.
Nach Landtagswahlkreisen ergibt sich folgendes Bild:
1 - Braunschweig-Nord: 66.174 Wahlberechtigte
2 - Braunschweig-Süd: 66.505 Wahlberechhtigte (davon Vechelde 13.005 Wahlberechtigte - 19,6%)
3 - Braunschweig-West: 73.563 Wahlberechtigte
WAHLBENACHRICHTIGUNGEN WERDEN VERSENDET
Die Wahlbenachrichtigungen werden den Haushalten ab dem 14. Dezember zugestellt. Es ist vorgesehen, die Aktion noch vor Weihnachten abzuschließen. Der Brief, der deutlich mit dem Zusatz „Amtliche Wahlunterlagen“ gekennzeichnet ist, enthält die Wahlbenachrichtigung und auf deren Rückseite einen Antrag auf Briefwahlunterlagen.
Wer bis Ende Dezember keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber meint, wahlberechtigt zu sein, sollte sich spätestens dann umgehend beim Wahlamt melden. Nur wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann an der Landtagswahl teilnehmen. Eine fehlende Wahlbenachrichtigung könnte ein Hinweis darauf sein, dass Sie nicht im Wählerverzeichnis eingetragen sind.
Für Fragen rund um die Landtagswahl ist die zentrale Wahlauskunft unter der Telefonnummer 0531/470-4114 für alle Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger erreichbar.
BRIEFWAHL STARTET
Am Montag, 17. Dezember beginnt die Ausstellung von Briefwahlunterlagen. Bei den letzten Landtagswahlen hatten bis zu 20.000 Braunschweiger Briefwahl beantragt. Eine ähnliche Nachfrage erwarten wir auch bei dieser Wahl. Wer die Briefwahlzentrale noch in diesem Jahr aufsuchen möchte, sollte unbedingt die Öffnungszeiten beachten: Die Briefwahlausgabe ist vom 17. bis 21. Dezember jeweils von 9 bis 16.30 Uhr durchgehend geöffnet, am Montag sogar bis 18 Uhr. In der Zeit vom 22. bis 31. Dezember werden Briefwahlunterlagen nur am 27. und am 28. Dezember, jeweils in der Zeit von 9 bis 16.30 Uhr ausgegeben.
Im neuen Jahr ist die Briefwahlzentrale ab 2. Januar erneut wie gewohnt erreichbar. Sie ist dann montags von 9 bis 18 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 16.30 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Diese Öffnungszeiten gelten bis Donnerstag, 17. Januar. Der letzte Ausgabetag ist Freitag, 18. Januar. An diesem Tag werden nurnoch in der Zeit von 9 bis 13 Uhr Briefwahlunterlagen ausgestellt.
Für Briefwähler, die persönlich in die Wahlzentrale kommen, stehen an allen Tagen Wahlkabinen bereit, um gleich vor Ort wählen zu können. Für wen der Weg in die Reichsstraße 3 zu beschwerlich ist, hat die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen über das Internet unter www.braunschweig.de/briefwahl (Link: http://www.braunschweig.de/briefwahl ) zu beantragen.
GEORDNETE UNORDNUNG
Vielleicht hat so mancher schon bei den Hinweisen zu den Direktkandidaten gestutzt. Obwohl nur sechs Kandidaten in Braunschweig aufgestellt werden, steht die Piratenpartei unter der Nummer 20. Und die Reihe der Wahlvorschlagsnummern der zur Landtagswahl antretenden Parteien weist auch einige Lücken auf. Landesweit gibt es ohnehin nur 11 Parteien, die mit Landeslisten zur Wahl antreten. Und mehr als 16 Parteien sind mit Landeslisten oder mit Direktkandidaten gar nicht am Start. Deshalb wirdoft die Frage gestellt: Ist da etwas durcheinander geraten?
Beruhigende Antwort: Glücklicherweise nicht!
Das Zahlenspiel ist dem Ablauf der Wahlvorbereitungen geschuldet. Noch vor der konkreten Zulassung von Wahlvorschlägen bescheinigt der Landeswahlausschuss den Parteien, die an der Wahl teilnehmen wollen, ihre Parteieigenschaft. Und wer dieses Verfahren mit Erfolg durchläuft, erhält bereits zu diesem frühen Zeitpunkt seine Wahlvorschlagsnummer. Für die Rangfolge ist wiederrum die alphabetische Sortierung der Parteinamen entscheidend.
Eine Partei mit Wahlvorschlagsnummer, die aber letztlich gar keine Kandidaten einreicht oder mit Ihrem Vorschlag scheitert, wird auf den Stimmzetteln nicht mehr berücksichtigt. Eine Zahlenreihe mit Lücken ist entstanden. Aber wie gesagt: Alles in Ordnung!
Stadt Braunschweig - Wahlamt
Reichsstraße 3, 38100 Braunschweig
Telefon 0531 - 470 4114
Telefax 0531 - 470 4141
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!