Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Aufruf zur an­ti­fa­schis­ti­sche De­mons­tra­ti­on durch Ros­tock-​Lich­ten­ha­gen!

Viele werden sich noch an die schrecklichen Bilder erinnern, die vor 20 Jahren durch die Republik gingen. Ein Mob aus Rechtsradikalen und Anwohnern griff über 4 Tage ein von MigrantInnen bewohntes Haus in der Rostocker Trabantenstadt Lichtenhagen an. Steine und Molotowcocktails flogen, die Polizei sah mehr oder weniger passiv zu. Über 100 Menschen waren in dem brennenden Gebäude vom Tode bedroht. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird zum Jahrestag erinnert und am 25. August findet eine antifaschistische Demonstration für grenzenlose Solidarität in Rostock-Lichtenhagen statt: http://lichtenhagen.blogsport.de/aufruf/

Aus Braunschweig wird ein Bus nach Rostock zur Demo fahren. Siehe Veranstaltungskalender 

Der NDR hat eine Dokumentation zum 20. Jahrestag erstellt, die am Montag um 21 Uhr ausgestrahlt wird: "Unsere Geschichte - Als Rostock-Lichtenhagen brannte."

Siehe dazu auch: "Zwischen Schweigen und Verdrängen". Bericht der TAZ zum Film.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.