NOCH EINE WOCHE BIS ZUR KOMMUNALWAHL
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 03. September 2011 19:32
- Geschrieben von Städtisches Wahlamt
Den Braunschweig-Spiegel erreicht ein Schreiben (e-mail) vom Wahlamt der Stadt Braunschweig mit zahlreichen Hinweisen. Es wird hier im Originaltext bekannt gegeben.
Stadt Braunschweig - Wahlamt
NOCH EINE WOCHE BIS ZUR KOMMUNALWAHL
Die Vorbereitungen der Kommunalwahl starten in die letzte Woche. Parteien, Wählergruppen und Bewerberinnen und Bewerber betreiben ihren Wahlkampf, engagierte Bürgerinnen und Bürger informieren sich über ihre Aufgaben in den Wahlvorständen und so mancher ist überrascht, welche Besonderheiten das niedersächsische 3-Stimmen-Wahlrecht bereithält.
Foto: Stadt Braunschweig
Worüber berichten wir heute:
Briefwahlzentrale schließt am Freitag, 9. September
Drei Stimmen für jeden Stimmzettel
Wie aus Stimmen Mandate werden
Testen Sie Ihr Wissen
Wahlhelfer lernen auch online
Präsentation der Wahlergebnisse
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Wahlamt
BRIEFWAHLZENTRALE SCHLIESST AM FREITAG
Wer am Wahltag verhindert ist, hat noch eine Woche die Möglichkeit, vorab seine Stimmen per Briefwahl abzugeben. Am Freitag, 9. September, schließt die Briefwahlzentrale um 18.00 Uhr die reguläre Ausgabe. Die Öffnungszeiten in dieser Woche: Montag von 9.00 bis 18.00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 16.30 Uhr, Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr. Am Samstag und Sonntag des Wahlwochenendes werden Briefwahlunterlagen nur noch ausgestellt, wenn Personen schriftlich erklären, wegen einer plötzlichen Erkrankung das Wahllokal nicht mehr aufsuchen zu können. In diesen Fällen können sich Angehörige und Wahlberechtigte unter der Telefonnummer 4 70-41 14 oder direkt in der Wahlzentrale in der Reichsstr.3 beraten lassen. Öffnungszeiten: Samstag, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Sonntag, 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
DREI STIMMEN FÜR JEDEN STIMMZETTEL
Es erscheint einfach, hat bei möglichen 3 Stimmen pro Stimmzettel so manches Mal aber auch seine Tücken. Fragen wie: „Kann ich beim Wählen etwas falsch machen? Wohin sollen die Wahlkreuze? Kann ich meine Wahlentscheidung noch in der Wahlkabine berichtigen und bleibt dann der Stimmzettel gültig?“ beantwortet unser interaktiver Stimmzettel. Interessierte finden den Stimmzettel zum Ausprobieren unter
http://www.braunschweig.de/kommunalwahl
Bilder:
http://wahlamt.braunschweig-newsletter.de/uploads/pics/interaktiver_stimmzettel.jpg
WIE AUS STIMMEN MANDATE WERDEN
Drei Stimmen für jede Wahl, das ist überschaubar. Doch wie werden aus den abgegebenen Stimmen Sitze im Rat?
Anschaulich versuchen dies zwei Veröffentlichungen zu erklären, die im Internet unter der Adresse
http://www.braunschweig.de/wahlen/thema_wahlen.html
zu finden sind. So können auch Sie einfach den Weg vom Wahlkreuz auf dem Stimmzettel bis zum errungenen Sitz im Rat oder Stadtbezirksrat verfolgen.
Bilder:
http://wahlamt.braunschweig-newsletter.de/uploads/pics/sitzungssaal_rathaus.jpg
TESTEN SIE IHR WISSEN
Wie alt muss man sein, um bei der Kommunalwahl wählen zu dürfen? Was bedeutet eigentlich „kumulieren“, was „panaschieren“ bei der
Stimmabgabe? Diese und andere Fragen greift ein kleines Quiz zur Kommunalwahl auf, das auf unseren Internetseiten aufgerufen werden kann.
Unter www.braunschweig.de/kommunalwahl können Schüler und Jungwähler ebenso wie erfahrene Wahlbürger ihr Wissen testen.
Bilder:
http://wahlamt.braunschweig-newsletter.de/uploads/pics/antwort_spencer_fotolia-com.jpg
WAHLHELFER LERNEN AUCH ONLINE
Zur Kommunalwahl werden mehr als 1.700 ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger den ganzen Wahlsonntag als Wahlhelfer die Durchführung der Wahl in Braunschweig unterstützen. Das ist eine großartige Leistung und zeigt die gute gesellschaftliche Teilhabe der Bürgerschaft an der Selbstorganisation der Wahlen in unserer Stadt. Damit sich die Wahlvorstände ebenso gut auf ihre Aufgaben am Sonntag
vorbereiten können, finden zurzeit stadtweit Fortbildungen statt. Außerdem kann sich jedes Mitglied eines Wahlvorstandes auch im Internet
informieren. Hierfür wurde ein spezielles Lernportal eingerichtet. Unter dem Motto informieren-lernen-anwenden können Wahlhelfer die Lerneinheiten mit Videoeinspielungen und Übungen zur Lernkontrolle zur Vertiefung ihres Wissens nutzen.
Bilder:
http://wahlamt.braunschweig-newsletter.de/uploads/pics/moodle.jpg
WAHLERGEBNISSE ZUR KOMMUNALWAHL
Geduldige Menschen warten bis zum Montag, um zum Beispiel in der Zeitung die Ergebnisse der Wahlen nachzulesen. Wer aber bereits am Sonntagabend Trends und Ergebnisse erfahren möchte, dem sei die Ergebnispräsentation im Sitzungssaal des Rathauses empfohlen. Erste Hochrechnungen der städtischen Wahlforscher und mögliche Sitzverteilungen im neuen Rat werden voraussichtlich ab 19.30 Uhr im Rathaus vorgestellt. Auch im Internet wird es zu diesen Wahlen möglich sein, die Entwicklung der Wahlergebnisse auf den Braunschweiger Seiten zu verfolgen. Über Einzelheiten werden wir Sie in diesen E-Mail-Nachrichten informieren.
Bilder:
http://wahlamt.braunschweig-newsletter.de/uploads/pics/rathaus_wahlkreuz.jpg
____________________________________________________________________________
Stadt Braunschweig - Wahlamt
Reichsstraße 3, 38100 Braunschweig
Telefon 0531 - 470 4114
Telefax 0531 - 470 4141
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fotos: Stadt Braunschweig, edK - Fotolia.com, Frank Heinzelmann - Fotolia.com
Bitte beachten Sie, dass die Informationen zwar sorgfältig zusammengestellt sind, jedoch nicht den Charakter einer rechtsverbindlichen Auskunft haben. Insbesondere können einzelne rechtliche Regelungen zum besseren Verständnis gekürzt wiedergegeben sein. Für einzelfallbezogene Auskünfte nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Wahlamt auf.
Diese Informationen erhalten Sie aufgrund Ihrer eigenen Bestellung. Wenn Sie nicht selbst bestellt haben, dann muss leider eine andere Person Ihre E-Mail-Adresse genutzt haben. Wollen Sie die E-Mail-Nachrichten nicht mehr erhalten, können Sie sie hier abbestellen:
http://www.braunschweig.de/wahlen/an-abmelden.html?cmd=infomail&backURL=