Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Ankündigung für einen besonderen Gottesdienst am Karnevals-Sonntag

Diese Figur ist vermutlich ein Handwerker-Scherz aus der langwierigen
Bauzeit in unserer Katharinenkirche. So ganz ohne Humor war selbst die
Kirche des Mittelalters nicht.


Unter dem Motto „Lass dich überraschen!“ laden Katharinenpfarrer Werner Busch und Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker am Karnevals-Sonntag um 10.30 Uhr zu einem besonderen musikalischen Gottesdienst ein. „Wir machen Winterkirche im tropisch warmen Gemeindesaal und haben dieses Mal Musik dabei, die aus dem üblichen Rahmen fällt“, kündigt Busch das Ereignis an. Die Predigt handelt von einem Text, in dem der HERR einem seinen zukünftigen Jünger zumutet, „aus lauter Jux und Dollerei“ mitten am Tag zum Fischen auf den See zu fahren. „Unsinn“, denkt der erfahrene Fischer. Und soll sich getreu dem Motto „Lass dich überraschen“ bald darauf wundern. Da sage noch einer, Jesus habe keinen Humor …

Vernissage: Jeanne Hamilton: Die chronic Chronik, 05.02.16, 20 Uhr

Jeanne Hamilton erschafft Kunst verschiedener Gattungen, z.B. Malerei, Performance, Kollage und Text. Die Aussagen sowie Vorhaben stammen aus miteinander verbundenen Lebensbereichen – Körper, Körperlichkeit, Geschlecht und den dementsprechenden Bedingungen oder Leiden. Die ausgestellten Werke, die eine Chronik bilden, stammen aus den letzten zwei Jahrzehnten und sind in unterschiedlichen künstlerischen Phasen entstanden.

Weiterlesen: Vernissage: Jeanne Hamilton: Die chronic Chronik, 05.02.16, 20 Uhr

Ausstellungseröffnung "Aufsicht / Raumspiel – Aufsichtspersonal", 04.02.16, 20.00 Uhr

Freunde und Freundinnen der Kunst, verehrtes Publikum, nach der ersten Realisierung des Langzeitprojektes „small world wide“ von Denise Ritter im Januar und unserem Mitgliederauftakt mit Laurie Anderson geht es weiter: Aufsicht / Raumspiel – Aufsichtspersonal

Seit Langem und immer wieder neu werden wir konfrontiert mit vermeintlichem Nutzen und befürchteten Gefahren von Überwachung, Kontrolle und Beobachtung. Auch für uns als Kunstverein, für Sie als Publikum ist es alltäglich, dass in Räumlichkeiten, in denen Kunst präsentiert wird, Sie beobachtet werden. Da zur Zeit sechs Studierende der HBK Braunschweig auf Sie und die Kunst aufpassen, nimmt sich unser Aufsichtspersonal auf seine spezifische Weise diesem Thema an.

Weiterlesen: Ausstellungseröffnung "Aufsicht / Raumspiel – Aufsichtspersonal", 04.02.16, 20.00 Uhr

Kubanischer Spielfilm „Conducta – Wir werden sein wie Che“ mit Einführung und Filmgespräch im Universum am 01.02.16 um 18.45 Uhr

Der elfjährige Chala ist ständig in Bewegung. Treppauf und treppab, auf den Dächern Havannas, wo er sich mit der Versorgung von Brieftauben und Kampfhunden etwas Geld verdient. Mit Freunden auf dem Schulweg, zwischen Bahngleisen, auf dem Malecón, schwimmend in der Hafeneinfahrt, mit der erkrankten Lehrerin, der er die Einkaufstasche trägt, in der heimischen Wohnung, wo er sich liebevoll um seine drogenabhängige Mutter kümmert, der das Leben längst entglitten ist.

Nicht gerade die besten Voraussetzungen für einen Musterschüler. In der Schule glänzt der aufgeweckte Junge eher durch Späße und vorwitzige Sprüche. Doch seine Lehrer sind seine Disziplinlosigkeiten leid. Chala droht ein Schulverweis. Nur seine schon ergraute Lehrerin Carmela kämpft dafür, dass er an der Schule bleiben kann und nicht in eine Erziehungsanstalt abgeschoben wird.

Weiterlesen: Kubanischer Spielfilm „Conducta – Wir werden sein wie Che“ mit Einführung und Filmgespräch im...

"Agents of synchronicity" im Februar in der Kunstmühle

Beobachtungen über die Auswirkungen spontaner Vernetzungen
- eine Performance von blackhole-factory

Photo: © blackhole-factory


Die globale Vernetzung führt dazu, dass die Auswirkungen unserer Handlungen nicht mehr leicht zubeobachten sind, da sie häufig Menschen an fernen Orten und sogar erst spätere Generationen betreffen. Wie geht man damit um?

Wenn einander fremde Systeme plötzlich miteinander in Verbindung gebracht werden, wie wirken sich unvermittelte Einflussnahme und Veränderungen der Alltagsrealität auf die Menschen aus?

Weiterlesen: "Agents of synchronicity" im Februar in der Kunstmühle

St. Katharinen: 27.1. Auftakt neue Vortragsreihe

Mit dem Titel „Bibel im Fokus“ startet am Mittwoch, 27. Januar 2016 von 15-17 Uhr eine neue Vortragserie im Rahmen des Thementreffs „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“.

In unregelmäßigen Abständen wird kurzweilig und informativ in die biblischen Bücher eingeführt. Die Bibel sei große Literatur und biete mit ihren subtilen Erzählungen und ihrer Glaubensbotschaft viel Stoff zum Nachdenken, schwärmt Katharinenpfarrer Werner Busch und erläutert das Anliegen der neuen Themenreihe.

„Es geht uns auch um die Frage, welche Anregungen diese Texte für unsere Gegenwart geben, welche Hilfe sie für den Glauben sind“. Den Auftakt macht am kommenden Mittwoch Magnipfarrer Henning Böger. „Wir beginnen einfach mit Adam und Eva und schauen uns die sprach- und bildkräftige Urgeschichte bis zum Turmbau zu Babel näher an.“ kündigt Böger seinen Vortrag im barrierefreien Gemeindehaus von St. Katharinen an. Der Eintritt ist frei. Kaffee und Kuchen wird gereicht. Eine Anmeldung nicht erforderlich.

 

"Heart of a Dog" von Laurie Anderson im Kino

In Zusammenarbeit mit dem Konsumverein zeigt das Universum in Braunschweig am Do., 28.01. um 19 Uhr einmalig den Film "Heart of a Dog" der US-amerikanischen Performance-Künstlerin Laurie Anderson ("O Superman", "Home of the Brave").  Jens Hinrichsen, MONOPOL, nennt den Film "ein zwischen Humor und Melancholie changierender Essay über existenzielle Dinge. Das Goya-Gemälde 'Der Hund', in dem das Tier seinen Kopf über eine Landzone unter einem weiten Goldhimmel streckt, ist ein Schlüsselbild des Films um Himmel und Erde, Leben und Tod."

Universum: Kinoprogramm 21. - 27.01.16

NEU: VALLEY OF LOVE, tägl. 16:45, Do - So 19:00 (So in OmU), Mo + Di 21:15, So auch 11:15
Regie: Guillaume Nicloux, F 2014, 93 Min., o.A., mit Gérard Depardieu, Isabelle Huppert u.a.
Isabelle (Isabelle Huppert) und Gérard (Gérard Depardieu) reisen zu einer seltsamen Verabredung im Death Valley in Kalifornien. Sie leben getrennt und haben sich seit Jahren nicht gesehen. Nun folgen sie einer Einladung ihres Sohnes Michael, die sie sechs Monate nach seinem Selbstmord erhalten haben. Ungeachtet der absurden Situation entschließen sie sich, sich auf das Programm einzulassen, das Michael als eine Art Nachlass für sie entworfen hat...
VALLEY OF LOVE – TAL DER LIEBE ist eine faszinierende Liebesgeschichte, rätselhaft, spirituell und voll tiefer Emotionen. Regisseur Guillaume Nicloux hat die Begegnung dieser beiden so unterschiedlichen Charakterdarsteller zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. - So, 24.1., 19:00 im französischen Original mit deutschen Untertiteln!

Weiterlesen: Universum: Kinoprogramm 21. - 27.01.16

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.