Braunschweiger Forschungspreis für Prof. Dr. Ursula M. Staudinger

Renommierte Alternswissenschaftlerin ausgezeichnet

Die Psychologin und Alternswissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula M. Staudinger erhält den Braunschweiger Forschungspreis 2014. Mit dem Preis werden die herausragenden Forschungsleistungen der 55-Jährigen auf dem Gebiet der Veränderbarkeit des Alternsprozesses und deren Folgen für den demografischen Wandel geehrt. Derzeit baut Staudinger ein weltweit einmaliges interdisziplinäres Forschungszentrum an der Columbia University auf: das Robert N. Butler Columbia Aging Center.

Vor dem Hintergrund einer Gesellschaft des langen Lebens erforscht Ursula M. Staudinger die Potenziale des Alterns und untersucht dabei das Zusammenspiel von Produktivität und Altern sowie die Entwicklung von Lebenseinsicht, Lebensgestaltung und Weisheit über die Lebensspanne.

Weiterlesen: Braunschweiger Forschungspreis für Prof. Dr. Ursula M. Staudinger

Filmfest Braunschweig gibt Wettbewerbsfilme bekannt

Die Kandidaten für den Publikumswettbewerb des 28. Internationalen 
Filmfest Braunschweig (11-16. November 2014) stehen fest. Zehn Filme aus 
zehn Ländern gehen ins Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Preis für 
europäische Debüt- und Zweitfilme, darunter acht Deutschland Premieren. 
Das Preisgeld, gestiftet vom Filmfest-Hauptsponsor Volkswagen Financial 
Services, teilen sich der Regisseur und der deutsche Verleih. Programm-Flyer

Satirischer Stadtrundgang durch die Braunschweiger Innenstadt am 14. Oktober

Zu einem satirischen Stadtrundgang lädt nächsten Dienstag, den 14. Oktober das braunschweiger forum e.V. ein.

Treffpunkt ist um 15 Uhr am Burglöwen auf dem Burgplatz.

An den „Originalschauplätzen“ trägt Hans-W. Fechtel vom Duo „Lyrik & Musik“ spöttische Gedichte und Lieder zur Braunschweiger Stadtgeschichte und zum aktuellen Tagesgeschehen in BS vor. Nicht nur assimilierte Zugereiste ,
sondern auch spottresistente Klinterklater bekommen so einen höchst vergnüglichen „neuen Blick“ auf die Löwenstadt.

Im Anschluss an die ca. 90-minütige Führung ist eine Einkehr mit „Nachbesprechung“ vorgesehen.

Filmfest eröffnet mit Filmkonzert »Alice im Wunderland" am 11. Nov. 14 in der VW-Halle

Vorverkauf für Filmfest-Eröffnungskonzert gestartet: Mit der deutschen Erstaufführung des Filmkonzerts »Alice im Wunderland« eröffnet am 11. November das 28. Internationale Filmfest Braunschweig. Unter der Leitung von Helmut Imig wird das Staatsorchester Braunschweig Danny Elfmans Filmmusik in der VW-Halle aufführen. Mit der charmant-schrulligen Lewis Carroll-Adaption von US-Regisseur Tim Burton setzen das Staatsorchester und das Filmfest ihre langjährige Kooperation fort. Karten sind ab sofort an allen Vorverkaufsstellen des Staatstheaters erhältlich.

Weiterlesen: Filmfest eröffnet mit Filmkonzert »Alice im Wunderland" am 11. Nov. 14 in der VW-Halle

Neue Reihe: Ev Kirche im 21. Jahrhundert

Weitere Hinweise

Lyrik und Musik von Fechtel und Selker

Liebe Freunde,

der Sommer geht langsam dem Ende entgegen … aber, welch‘ schöne Aussichten: mit Lyrik & Musik geht’s weiter ! Der Herbst bringt Ihnen/ euch eine Reihe von Konzerten an besonderen Orten. Gelegenheit also zum Kennenlernen all jener Programme, die Sie/ihr vielleicht bislang verpasst haben/habt !

Satirischer Stadtrundgang

Weiterlesen: Lyrik und Musik von Fechtel und Selker

Neue im BBK

Am Donnerstag, den 09.10.2014 eröffnen wir um 20 Uhr die Ausstellung NEU IM BBK.

Wir zeigen in beiden Torhäusern an der Humboldtstraße neun Nachwuchskünstler. Plakat

+49 531 346166
www.bbk-bs.de

DETTBARN o.T., 120 X150

 

Behrbalk "Die große Regsamkeit"

 

„Schicksal – oder nicht?“

Plakat mit weiteren Informationen

Presseinformationen Projekt Schubert/Brahms

 Konzerte von Choranima Nova und dem Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen am 4. und 5. Oktober 2014 in Braunschweig und Hannover

Zu zwei Konzerten mit großen chorsinfonischen Werken lädt Choranima Nova zusammen mit dem Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen unter der Leitung von Keno Weber am kommenden Wochenende ein: Am Samstag, 4. Oktober 2014, 18 Uhr in St. Katharinen zu Braunschweig und am Sonntag, 5. Oktober 2014, 18 Uhr in der Herrenhäuser Kirche zu Hannover erklingen Franz Schuberts Missa Solemnis As-Dur D678 und Johannes Brahms’ Schicksalslied op. 54. Das Programm wird durch Ludwig van Beethovens Coriolan-Ouvertüre op. 62 und Charles Ives’ Orchesterwerk The Unanswered Question vervollständigt. Alle vier Werke kreisen um die Frage des Schicksals: Ist das menschliche Leben einem unabänderlichen Schicksal unterworfen oder hat der Mensch es selbst in der Hand? Die vier Komponisten des Abends bieten für diese Frage sehr unterschiedliche Lösungen an.

Weiterlesen: „Schicksal – oder nicht?“

"Veras Kabinett" am 02.10.14 in der KaufBar

Schaurig-schön, melancholisch-intim und versponnen: Das Trio um die Berliner Komponistin und Sängerin Vera Mohrs präsentiert deutschsprachige Lieder aus eigener Feder zwischen Popmusik und Chanson am 02.10.14 ab 20 Uhr in der Kaufbar (Helmstedter Straße 135)
 

Stephanie Senge: KONSUM-MANDALA

Verehrtes Publikum,

wieder einmal fragen wir durch und mit Kunst: wie und in was für einer Welt wollen wir leben?

Sehr herzlich möchten wir einladen zu:

Stephanie Senge: KONSUM-MANDALA

Ausstellungseröffnung: 25. September 2014, 20.00 Uhr
Allgemeiner Konsumverein, Hinter Liebfrauen 2, 38100 Braunschweig
Öffnungszeiten ab 27. September:
donnerstags 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, samstags und sonntags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

KONSUM-DANK-FEST am 4. Oktober 2014 auf dem Braunschweiger Kohlmarkt

Im Rahmen ihrer Ausstellung feiert die Künstlerin Stephanie Senge mit Braunschweiger Bürgern und Bürgerinnen ein Konsum-Dank-Fest: Alle Konsumbürger sind eingeladen Konsumgüter mitzubringen: Lebensmittel, Bekleidung, Geschirr, Bücher..., KEINE gebrauchten Dinge.

Weiterlesen: Stephanie Senge: KONSUM-MANDALA