Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Ausstellung »Masken«

Ausstellung »Masken« von Denis Stuart Rose
Vernissage: Freitag, 11. April ab 20.00 Uhr
Denis Stuart Rose, 1953 in Wiesbaden geboren, schloss 1980 das Studium der Freien Kunst an der HBK Braunschweig bei Prof. Roland Dörfler als Meisterschüler ab.
Er war Gründungsmitglied der Kunstkooperative, Geschäftsführer der Galerie KK sowie
des Kunstasyl e.V. (alle Braunschweig).

Weiterlesen: Ausstellung »Masken«

Lichtblick

Anbaden im Kennelbad

Ich lade Sie im Namen des Kennel Bad e.V. zum Saisonstart am 01.05.2014 ab 10.00Uhr ein. Das Kennel Bad wird jetzt mehr als zehn Jahre von einen Verein betrieben, am 01.05. möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben sich über den Verein zu Informierten. Ein Teil des Vorstandes steht ab 10.00 Uhr zu Gesprächen bereit, um 11.00 Uhr ist das Anbaden geplant. Weiter Information erhalten Sie auf unserer Internet Seite.

Wie die Migration Braunschweig prägt

Pressemitteilung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH vom 2. April 2014

Interkulturelle Stadtführungen beleuchten Migrationsgeschichte Braunschweigs

Die meisten der interkulturellen Stadtführer haben selbst einen Migrationshintergrund und bringen ihre persönlichen Erfahrungen in die Führung ein. (Foto: Stadt Braunschweig / Büro für Migrationsfragen)

Braunschweig blickt auf eine 850-jährige Migrationsgeschichte zurück. Um ihren Einfluss auf die Entwicklung Braunschweigs drehen sich die interkulturellen Stadtführungen, die das Stadtmarketing in Kooperation mit dem Büro für Migrationsfragen des städtischen Sozialreferats in diesem Jahr erstmals anbietet. Die Gruppenführungen sind in acht verschiedenen Sprachen buchbar.

Weiterlesen: Wie die Migration Braunschweig prägt

Veranstaltungen im Rahmen des Jugendliteraturfestivals „JuLi im Mai"

Der Fachbereich Kultur der Stadt Braunschweig geht mit dem Jugendliteraturfestival „JuLi im Mai" in die zweite Runde. Fern ab der Schullektüre finden von Donnerstag, 15. Mai bis Sonntag, 18. Mai 2014 verschiedene Veranstaltungen und Projekte mit und für Jugendliche an unterschiedlichen Orten in Braunschweig statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit der Veröffentlichung der Veranstaltungen unterstützen würden. Juli im Mai versucht die 14 bis 21jährige mit Veranstaltungen zu erreichen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos.

Weiterlesen: Veranstaltungen im Rahmen des Jugendliteraturfestivals „JuLi im Mai"

Konfirmation in St. Katharinen zu Braunschweig

Die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden von St. Katharinen.

Der Konfirmationsgottesdienst (mit Posaunenchor St. Katharinen und Kantorei St. Katharinen) findet am Sonntag, den 4. Mai um 10.30 Uhr in der Katharinenkirche am Hagenmarkt statt.

Die Predigt hält Pfarrer Werner Busch.

"Die Verwandlung" von Christian Weiß

Kommende Woche kommt das Tanzstück "Die Verwandlung" nach Franz Kafka zurück noch Braunschweig!
Letztes Jahr im April wurde hier im Braunschweiger LOT Theater die Premiere gefeiert - die weiteren drei Vorstellungen waren ebenso wie die Premiere restlos ausverkauft. Nun wird die Produktion von Christian Weiß/mehrsicht für vier Vorstellungen erneut in Braunschweig zu sehen sein - zum vorerst letzten Mal!

Weiterlesen: "Die Verwandlung" von Christian Weiß

29. März - Kirchenführung St. Katharinen

Altmodische Staubfänger, überflüssiges Überbleibsel im Kirchenraum, überholte Sakraldekoration? Eine Führung zu ausgewählten Epitaphien in St.Katharinen möchte diese Zeugnisse protestantischer Begräbniskultur für die heutige Zeit neu entdecken helfen.

Epitaphien - künstlerisch gestaltete Denkmäler zum Totengedenken – gehören zu den in Vergessenheit geratenen Schätzen. Sie waren jedoch einmal eine höchst moderne Form des Erinnerns. Was erzählen sie uns über die Stifter, über das Trauern sowie über den Kunstgeschmack der damaligen Zeit?

Der Rundgang findet statt am Samstag, dem 29.3.2014 um 15 Uhr. Treffpunkt Südportal von St.Katharinen, Hagenmarkt.

Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

www.katharinenbraunschweig.de

UPCOMING: »Schöne Neue BRD? Autorenfotografie der 1980er« | 25.04.-29.06.2014

Eine Ausstellung anlässlich des 30. Geburtstages des Museums für Photographie Braunschweig. Mit Arbeiten von Aginmar, Wilfried Bauer, André Gelpke, Joachim Giesel, Uwe J. Haack, Roland Kopp, Hans-Martin Küsters, Angela Neuke, Gabriele und Helmut Nothhelfer und Michael Schmidt.

"The Steinert school is dead!" Lange lebe die Steinert Schule! So müsste man aus dem heutigen Blickwinkel André Gelpkes vehemente Kritik von 1980 an einer am Kommerziellen ausgerichteten Ausbildung an der Folkwangschule für Gestaltung, der ehemaligen Wirkstätte Steinerts wohl folgerichtig ergänzen. Weiter mit der vollständigen Pressemitteilung.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.