Pressemitteilung: Piraten kritisieren geplante Stadionordnung
- Donnerstag, 22. August 2013 21:13
- Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann
In der kommenden Sitzung des Braunschweiger Rats soll eine neue Stadionordnung für das Eintracht-Stadion verabschiedet werden. Die Piratenfraktion hatte bereits im Vorfeld massive juristische und inhaltliche Mängel angemahnt, und sieht diese auch in der nun bereits dritten Überarbeitung keineswegs ausgeräumt.
Weiterlesen: Pressemitteilung: Piraten kritisieren geplante Stadionordnung
Schluss mit dem Schlossmuseum - eine ungeordnete Polemik
- Montag, 19. August 2013 16:06
- Lord Schadt
Aber ein Schlossneubau das ist Disney-like
Wer sowas sehn will, der soll nach Braunschweig!
(Pigor - Baut den Palast der Republik wieder auf!)
1. Kaum ist man drin ...
Ein Freund von mir ist ein ausgemachter Museumshasser. Vor kurzem konnte ich ihn allerdings überreden, das Braunschweiger Schlossmuseum zu besuchen. Nach Besuch des Museum beim gemütlichen Bier im Riptide gab er folgenden Kommentar zum Museum: "Das ist das erste Museum, das mir gefällt. Kaum ist man drin, ist man schon wieder draußen!"
2. Ein Spielzeug für Freizeithistoriker
Das Schlossmuseum ist ein teures Spielzeug für Freizeit-Historiker. Oder wie es Wulf Otte, Wissenschaftler im Landesmuseum, am 2.9.2010 in der Braunschweiger Zeitung treffend beschrieb:
Weiterlesen: Schluss mit dem Schlossmuseum - eine ungeordnete Polemik
Braunschweiger Gramsci Tage 2013
- Sonntag, 18. August 2013 22:10
- Christian Gaedt
Die Braunschweiger Gramsci Tage werden in diesem Jahr zum siebten Mal stattfinden. Mit ihrer charakteristischen Prägung haben sie in dem Spektrum politischer Veranstaltungen in der Region Braunschweig inzwischen einen festen Platz eingenommen. Die Braunschweiger Gramsci Tage (Programm) sollen ein Angebot für politisch und gewerkschaftlich interessierte Kreise sein, sich mit modernen und aus einer linken Perspektive wichtigen politischen Theorien auseinanderzusetzen. Die Idee dabei ist, zu einem aktuellen Rahmenthema namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis zu Vorträgen und Seminaren einzuladen und diesen theoretischen Block mit einem kulturellen Angebot als einem zweiten Schwerpunkt zu verbinden. In diesem Jahr werden die Braunschweiger Gramsci Tage vom 23.10. bis 26.10. im Gewerkschaftshaus Braunschweig stattfinden. Das Rahmenthema ist
„Gute Arbeit und/oder gutes Leben. Gesellschaftliche Herausforderungen und gewerkschaftliche Strategien."
Pofallas Erklärungen: Mehr Fragen als Antworten
- Dienstag, 13. August 2013 10:05
- Wolfgang Lieb
Von den nachdenkseiten.de
Mit vollmundigen Erklärungen trat gestern Ronald Pofalla nach der Sondersitzung der Parlamentarischen Kontrollkommission vor die Mikrofone. Er las vorbereitete Erklärungen von seinem Sprechzettel ab, dass es „in Deutschland keine millionenfache Ausspähung" gebe und dass der „Vorwurf der vermeintlichen Totalausspähung in Deutschland nach Angaben der NSA, des britischen Dienste und unserer Nachrichtendienste vom Tisch sei".
Der Abhörskandal also nur heiße Luft?
Wer sich so weit nach vorne wagt, muss sich fragen lassen, ob er den Mund nicht zu voll genommen hat. Und da stellen sich bei genauerer Betrachtung mehr Fragen, als dass Pofalla Antworten gegeben hat. Steht die Kanzlerin hinter den Erklärungen ihres Kanzleramtsministers?
Foto: © Thommy Weiss / pixelio.de
Dr. Gert Hoffmann geht früher - die NPD in Trauer
- Mittwoch, 07. August 2013 16:59
- Lord Schadt
Der vorzeitige Rücktritt von OB Dr. Gert Hoffmann führt auch zu Reaktionen von NPD-Funktionären. So schreibt Mitarbeiter der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, Bundesvorstandsmitglied der NPD-Jugendorganisation Junge Nationaldemokraten und NPD-Abgeordneter des Goslarer Kreistages Patrick Kallweit auf der Facebook-Seite der Braunschweiger Zeitung:
"Fast ein bißchen Schade, dass der ehemalige NPD-Kamerad Hoffmann frühzeitig seinen Hut nehmen will."
Auf der Facebook-Seite von Patrick Kallweit findet man die folgende Analyse zum vorzeitigen Rücktritt von Dr. Gert Hoffmann, die auch vom NPD-Kreisverband Goslar offiziell geteilt wurde:
Weiterlesen: Dr. Gert Hoffmann geht früher - die NPD in Trauer
Nach Amerika! In der Ferne eine neue Heimat ...
- Donnerstag, 25. Juli 2013 15:34
- Friedrich-Gerstäcker-Gesellschaft e.V.
Die neue Dauerausstellung im Friedrich-Gerstäcker-Museum, Braunschweig, Wolfenbütteler Str. 56
Am Donnerstag, 1.8.2013, wird im Friedrich-Gerstäcker-Museum eine Ausstellung eröffnet, die sich der Auswanderung aus dem Herzogtum Braunschweig seit dem 18. Jahrhundert widmet. Einen Schwerpunkt der Ausstellung bildet die Auswanderung im 19. Jahrhundert und natürlich Friedrich Gerstäcker, der selbst 1837 nach Amerika auswanderte.
Um 18 Uhr werden die Besucher auf ungewöhnliche Art empfangen: Das Gästeführerteam „Leo - die Zeitreisenden" schlüpft in die Rolle der Auswanderer im 19. Jahrhundert und führt mit gespielten Szenen in die damalige Zeit. Auf lebendige Weise wird vermittelt, mit welchen Schwierigkeiten die Menschen kämpfen mussten, bevor sie wirklich die alte Heimat verlassen konnten.
Kultur für Alle BS: Ansichten, Standpunkte, Möglichkeiten
- Mittwoch, 10. Juli 2013 15:02
- KufA e.V. - Kultur für Alle Braunschweig
Ansichten / Standpunkte / Möglichkeiten
Ausgangssituation
Braunschweig hat keinen Kulturentwicklungsplan und leistet sich auch keinen Stadtentwicklungsplan. Leider gibt es bis heute auch keine Auswertung der Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2010. Es mangelt an einer nachhaltigen Entwicklung der regionalen Kulturszene.
Vorgeschichte: Das alte FBZ
Wir wollen keinen Blick zurück sondern das, was am alten FBZ gut war, neu ausbauen. Kultur soll auch bezahlbar sein, kostenfreie Räume sind heute wie damals nötig, damit kulturelle Teilnahme nicht vom Geldbeutel abhängt.
Weiterlesen: Kultur für Alle BS: Ansichten, Standpunkte, Möglichkeiten
Eintracht Braunschweig-Lesung, Lesebühne Kopf & Kragen und U20 Poetry Slam im August
- Freitag, 05. Juli 2013 12:05
- Uwe Meier
Kopf & Kragen: Bühnenliteratur und Klavier
Nach „Kopf & Kragen" und „Zwischen Kopf & Kragen" folgt jetzt endlich wieder „Kopf & Kragen". Die Autoren Marcel Pollex und Finn Bostelmann und der Pianist Sven Waida finden sich in der KaufBar zusammen, um ihre neuesten Werke zu präsentieren. Satirisch, lyrisch und absurd. Und vielleicht macht sogar noch jemand einen guten Witz.
Kopf & Kragen – Bühnenliteratur und Klavier
mit Marcel Pollex, Finn Bostelmann und Sven Waida
am 9. August um 20.30 Uhr in der KaufBar (Helmstedter Straße 135)
Eintritt: 5 Euro, Karten gibt es an der Abendkasse
http://www.topfundschlagen.de/
Foto Marcel Pollex von Ralf-B. Poschadel: http://marcelpollex.tumblr.com/image/51232396176
Foto Finn Bostelmann von Ralf-B. Poschadel: http://www.dropbox.com/s/v39efqfkqlvcz4n/IMG_6698.JPG
------------------------------------------------------------------------
Blau-Gelb-Sucht – Ein Eintracht Braunschweig-Fanbuch, Buchpräsentation
Sie sind Journalisten, Professoren, Musiker, Kunststudenten, Buchhändlerinnen, Bankkaufleute, Schriftsteller, Lehrer oder Psychologen – und sie sind allesamt Eintracht Braunschweig-Fans. In diesem Buch erzählen zahlreiche Fußballverrückte aus Braunschweig von ihrem ersten Stadionbesuch, ihrem schönsten Spiel und ihrer schwersten Niederlage.
„Nicht schweigen wollen und dürfen wir natürlich auch über die schrecklichen Neunziger Jahre, nach dem unglücklichen Zweitliga-Abstieg 1993, als noch keine ominösen Regionalliga-Spiele im Dritten Programm gezeigt wurden, die Gegner Wilhelmshaven oder Babelsberg hießen, zu den Heimspielen 2.500 hartgesottene Spätheimkehrer kamen und die Südkurve langsam vermoderte. Als Fußball im Eintracht-Stadion eben noch keine Unterhaltung für Akademiker oder die ganze Familie war, sondern einfach nur der miese alte Dritte-Klasse-Sport zum Abgewöhnen und Liebhaben. Wir waren dabei, Freunde! Nur das T-Shirt 'Ich möchte nicht über die Saison 2006/2007 reden' (inklusive der fünf Trainer) haben wir im Sondermüll entsorgt." Gerald Fricke
Lesung mit Till Burgwächter („Die Wahrheit über Fußball"), Lars Dobbertin („Sport Bild"-Redakteur), Gerald Fricke (Kolumnist des Eintracht-Braunschweig-Stadion-Magazins), Axel Klingenberg („Döner mit Braunkohl und Bier. Das Braunschweig-Buch") und Frank Schäfer („Der kleine Provinz-Berater"). Musikalische Begleitung: „Braunschweig Pension" und Markus Schultze
Blau-Gelb-Sucht, Buchpräsentation mit Axel Klingenberg, Frank Schäfer, Till Burgwächter, Lars Dobbertin, Gerald Fricke und Braunschweig Pension
22. August, 20.15 Uhr, Buchhandlung Graff, Sack 15, Braunschweig
12,- Euro, Karten gibt es bei Graff oder unter www.verlag-reiffer.de
Fotos von Gerald Fricke und Braunschweig Pension (Foto von Peter Sierigk) finden Sie im Anhang.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Plappermühle – Der Braunschweiger U20-Poetry Slam
Am Freitag den 23. August findet die Plappermühle – Braunschweigs erster und einzig wahrer U20-Poetry Slam – zum dritten Mal statt. Da es sich um einen U20-Slam handelt, dürfen die Vortragenden maximal 20 Jahre alt sein. Acht bis zehn Poetinnen und Poeten aus ganz Deutschland treten mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander im "Wett-Lesen" an. Jeder Vortrag darf maximal sechs Minuten lang sein, und Hilfsmittel wie Instrumente, lustige Hüte oder bellende, einradfahrende Ninjahamster sind streng verboten.
Es gilt die Regel: Ein Mensch, ein Text, ein Mikrofon!
Die Siegerin oder den Sieger des Abends ermittelt das Publikum durch Applaus und mit Hilfe von Punktetafeln. Durch das Programm führen die beiden Braunschweiger Poetry-Slammer Sven Olinski und Fabian Wolf.
Wann: Freitag, 23. August 2013
Wo: Neustadtmühle (An der Neustadtmühle 3)
Einlass: 19:15 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Veranstalter: Poppin' Poetry (c/o Gregor Schulz, BS)
Eintritt: 8,00 EUR / Ermäßigt: 6,00 EUR
Vorverkauf: Im KingKing Shop (Kastanienallee 4), im Cafe Riptide (Handelsweg 11) oder unter www.verlag-reiffer.de
Weitere Infos unter www.poetry-slam-braunschweig.de
Foto 1: http://www.flickr.com/photos/adref/8497665562/sizes/o/in/set-72157632829519252/
Bildunterschrift: U20 Slam - Moderator Fabian Wolf, Foto von Andreas Reiffer
Foto 2: http://www.flickr.com/photos/adref/8252222318/sizes/o/in/set-72157632186969083/
Bildunterschrift: U20 Slam - Moderator Sven Olinski, Foto von Andreas Reiffer
------------------------------------------------------------------------
Neue Bücher:
Max Lüthke: Fußballfans (bereits erschienen)
Till Burgwächter: Neues aus Trueheim (August)
Axel Klingenberg (Hg.): Blau-Gelb-Sucht (August)
Unser aktuelles Verlagsprogramm: http://issuu.com/andreasreiffer/docs/reiffer_katalog2013issuu[http://issuu.com/andreasreiffer/docs/reiffer_katalog2013issuu]
Kein Medizindatenpool im Internet ist sicher - Stoppt die elektronische Gesundheitskarte
- Mittwoch, 26. Juni 2013 21:12
- Dr. Silke Lüder, "Aktion Stoppt die e card"
Kein Medizindatenpool im Internet ist sicher – Stoppt die elektronische Gesundheitskarte
„Nicht nur der Nachrichtendienst der USA überwacht die halbe Welt, sondern auch der Bundesnachrichtendienst (BND) kontrolliert das Internet. Welches Vertrauen also sollen die Bürger noch in das staatlich induzierte Projekt einer riesigen Internetstruktur für Medizindaten haben, in der die Krankheitsdaten der ganzen Bevölkerung
gespeichert werden sollen?", sagte heute Dr. Silke Lüder in Hamburg, Sprecherin der Aktion „Stoppt die e-Card" und Allgemeinärztin.
FBZ-Moderationsrunde: Drei weitere Teilnehmer steigen aus!
- Mittwoch, 26. Juni 2013 11:33
- Initiative neues FBZ
Austrittserklärung aus der moderierten Runde
Die Stadtverwaltung – hier: Kulturinstitutsleiterin Dr. Anja Hesse - etablierte eine „moderierte Runde" mit je einem Vertreter aus 20 Braunschweiger Initiativen, Einrichtungen, Kulturbetrieben, mit dem Ziel, ein Konzept für ein neues soziokulturelles Zentrum in Braunschweig zu erarbeiten. Fünf der auf sechs angelegten Treffen fanden bereits statt. Mit dem Verlauf der moderierten Runde sind nicht alle Teilnehmer einverstanden.
Die Unterzeichnenden solidarisieren sich praktisch und inhaltlich mit der Austrittserklärung des Silver Clubs aus der moderierten Runde. Die Unterstützer dieses Schreibens sind weiter der Meinung, dass es sich bei der Auseinandersetzung zwischen Sascha Werthschulte (Silver Club) und Frau Dr. Anja Hesse nicht um persönliche Unstimmigkeiten handelt.
Die unten genannten Gruppen und Initiativen engagieren sich auf unterschiedliche Art und Weise für ein soziokulturelles Zentrum in freier Trägerschaft, in dem unabhängige Kultur stattfinden kann. Nach unserer Einschätzung ist die Stoßrichtung des moderierten Treffens nicht zielgerecht und geht an genau diesem Thema vorbei.
Wir ziehen daher die Konsequenzen und nehmen nicht mehr am moderierten Treffen teil.
Die Initiativen stehen der Verwaltung und allen am moderierten Treffen Beteiligten nach wie vor offen und gesprächsbereit zur Verfügung, begleiten den Prozess weiterhin kritisch und machen sich für ein selbstverwaltetes soziokulturelles Zentrum in Braunschweig stark.
Die Unterstützer:
1. Atelier Brandt
2. Initiative neues FBZ
3. Initiative Kulturschaufenster