Pflanzentauschmarkt und Mittagskonzert
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 07. April 2017 14:42
- Geschrieben von plankontor Stadt & Gesellschaft
- Presseinfo -
Am Samstag, dem 8. April gibt es auf dem Frankfurter Platz von 11 bis 16 Uhr einen Pflanzentauschmarkt.
Garten und Balkonpflanzen können getauscht werden. Sicherlich können Sie auch die ein oder andere Zimmerpflanze loswerden bzw. erhaschen und Jungpflanzen kaufen.
Es gibt vegane und vegetarische Snacks und Informationen für ein ressourcenschonendes, glückliches Leben. Dazu können Sie Honig vom Imker erwerben für 5 € / Glas.
Um 13 Uhr bietet das Akustik-Duo „Jojai“ mit JieJieNg (Violine) und Jogi Schnaars (Gitarre) ein Mittagskonzert.






Dank zweistufiger Behandlung verdauen Mikroben Biomasse effektiver und produzieren mehr Gas. Rostocker Forscher wollen Biogasanlagen wirtschaftlicher machen, und sie zu flexiblen Lieferanten von Regelenergie qualifizieren. Dafür setzen sie vor den Biogasreaktor der Anlage einen sogenannten Hydrolysecontainer. Dieser dient dazu, die eingespeiste organische Masse besser aufzuschließen. Neben einer Flexibilisierung der Gasproduktion verspricht das neue Verfahren eine Steigerung der Methanausbeute um bis zu 18 Prozent.
Mit der Zukunft hat sich die Umweltzeitung schon oft beschäftigt. Auch damit, dass unsere Welt eine neue, große Transformation braucht, die vieles von dem, was die letzte große Transformation angerichtet hat, wieder zurechtbiegen kann. Die letzte begann mit der Industrialisierung und ist eigentlich noch gar nicht vollendet, auch wenn unsere heutige Markt- und Wettbewerbsgesellschaft, die man auch als totalitären Kapitalismus bezeichnen möchte, doch als Vollendung dieser Transformation angesehen werden kann. Wenn also dieses Heft unter dem Titel „Transformation Design – die Zukunft gestalten“ steht, so setzt dies im Grunde nur eine Reihe vorheriger Ausgaben fort, in denen es um die Notwendigkeit ging, den in unserer Gesellschaft herrschenden Wachstumsfetischismus zu überwinden und zu einem menschlichem Maß zu finden. Dies wird in der Tat eine große Transformation. Und wie das gehen soll, darüber schweigen viele der Apologeten einer Postwachstumsidylle.