Tanzgruppen der SKG Dibbesdorf erhalten 1000 Euro von Dr. Christos Pantazis MdL
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 16. September 2016 14:22
- Geschrieben von Robin Koppelmann

Am 12. August diesen Jahres veranstaltete Dr. Christos Pantazis, SPD-Landtagsabgeordneter für den Braunschweiger Wahlkreis 1, sein traditionelles Bürgerfest „Kittos Grillfest“ in der Begegnungsstätte Gliesmarode. Wie in jedem Jahr trat bei dem Fest ein Verein aus dem Wahlkreis auf, in diesem Jahr verschiedene Tanzformationen der SKG Dibbesdorf. Im Anschluss an den Auftritt spendeten die Besucher des Fests für die Gruppe insgesamt 500 Euro - einen Betrag, den Dr. Pantazis aus eigener Tasche spontan verdoppelte: „Es ist eine gute Tradition, dass wir das Fest nutzen, um vielleicht etwas kleineren, aber umso engagierteren Gruppen und Sportvereinen ein Forum zu bieten. Die Spendengelder sollen helfen, diese wertvolle ehrenamtliche Arbeit weiter zu unterstützen“, freut sich Dr. Pantazis über den Erfolg des Fests.
Die rot-grüne Landesregierung hat am gestrigen Dienstag auf Vorschlag von Innenminister Boris Pistorius (SPD) beschlossen, gemeinsam mit Rheinland-Pfalz eine Bundesratsinitiative für die Einführung eines Einwanderungsgesetzes einzubringen.
Ende Mai 2016 hat die SPD Östliches Ringgebiet den Kulturflohmarkt am Franz´schen Feld veranstaltet. Den Erlös dieser Feier hat die SPD nun per Scheck dem Begegnungszentrum Stadtpark gespendet. Von dieser Spende veranstaltet das Begegnungszentrum, dessen Träger der SoVD in Braunschweig ist, eine Feier für Alleinerziehende mit ihren Kindern, dieherzlich eingeladen sind. Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen, auch Eis und kleine Geschenke für die Kinder sowie warmes Abendessen, wobei auch an Vegetarier/Veganer und Muslime gedacht wird. Außerdem leiht der SoVD Großspielzeug bei der Stadt, so dass bei Groß und Klein bei Spiel und Spaß keine Langeweile aufkommen wird. „Wir möchten die Eltern und Kinder für einen Tag entlasten und mit ihnen eine schöne Zeit verbringen. Die alleinerziehenden Mütter und Väter sollen die Möglichkeit haben sich auszutauschen und zu vernetzen.“, sagt Edda Schliepack, 1. Kreisvorsitzende des SoVD in Braunschweig.
Die Landeskirchliche Gemeinschaft, die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. und das Protohaus (ehemals FABLAB) führen in der Karlstraße 95 (gegenüber der Post) einmal im Monat ein gemeinsames Reparaturcafé in Braunschweig durch.

Wie gestalten sie mehr Bürgerbeteiligung? Was werden sie tun, um preiswerten Wohnraum zu schaffen? Wie sichern sie die Arbeitsplätze vor Ort? Diese und weitere Fragen werden auf den neun Kommunalwahlforen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Süd-Ost-Niedersachsen zur Sprache kommen. Interessierte Bürger haben dort die Gelegenheit, den Kandidaten „auf den Zahn zu fühlen“, die sich für das Landratsamt, den Kreistag bzw. Stadtrat zur Wahl stellen.