Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Atomare Genehmigungen in Braunschweig-Thune überholt

Die BIBS-Fraktion fordert in Briefen an den Nds. Umweltminister Wenzel (B90/Die Grünen) sowie an das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig:
- Konsequenzen aus wiederholt aufgefundenen, falsch deklarierten, gefährlichen und rostenden Fässern zu ziehen und
- den Verursachern die zugrunde liegenden Genehmigungen umgehend zu entziehen.

Das Nds. Umweltministerium hatte bestätigt, dass die Braunschweiger Firma Amersham-Buchler – eine Vorgängerin der Firma Eckert & Ziegler – für diese Atommüllfässer verantwortlich ist.

Die Braunschweiger Konditionierungsanlage fällt nicht das erste Mal negativ auf: Auch in Geesthacht waren – wie ein Bericht der Bundesregierung aus 2009 zeigte – rostende und illegal befüllte Atommüllfässer aufgetaucht, die in Braunschweig konditioniert wurden. In ihrem Brief an das Nds. Umweltministerium rügt die BIBS, dass die Konditionierungs-Genehmigung vom 12.05.1975 die rechtliche Grundlage war, auf der die Firma Amersham-Buchler offensichtlich vorsätzlich, umweltkriminell und verantwortungslos Fässer mit atomaren Abfällen in einer Art und Weise befüllt hat, die jeglicher Beschreibung spottet.

Das Ministerium solle jetzt die Entziehung der 40 Jahre alten, ursprünglich auf Amersham-Buchler ausgestellten Konditionierungsgenehmigung von Mai 1975 prüfen. Es könne auch nicht angehen, dass sich bis heute Nachfolgefirmen wie Eckert & Ziegler auf 40 Jahre alte Genehmigungen berufen können, die längst verwirkt sein sollten, empört sich die BIBS-Bezirksrätin, Astrid Buchholz, im Bezirksrat des Braunschweiger Stadtteils Wenden/Thune/Harxbüttel. Dort wird bis heute das atomare Gewerbe direkt neben der größten Schulanlage Braunschweigs und in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern ausgeübt.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.