Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Frackingablehnung verstärkt: Pressemitteilung der Piratenfraktion Braunschweig

In der gestrigen Ratssitzung wurde erneut über die abzugebende Stellungnahme der Stadt Braunschweig sowie den Änderungsantrag von Piraten/BIBS zur Antragserteilung einer Aufsuchungserlaubnis für Kohlenwasserstoffe beraten. [1]

Wie aus einem Artikel der HAZ [2] vom 02.10.2015 und dem Internetauftritt der potenziellen Förderfirma hervorgeht, handelt es sich wohl nicht um eine geplante Erdgasförderung, auf die sich die Resolution der Stadt Braunschweig aus 2012 bezieht, sondern um eine Erdölförderung, welche durch den ursprünglichen Entwurf der Stellungnahme nicht abgedeckt wurde.

"Wenn man eine Stellungnahme macht, dann sollte man sie auch so machen, dass man Maximales erreichen kann", führte Jens-W. Schicke-Uffmann, Fraktionsvorsitzender der Piraten und Initiator des Änderungsantrages in der Ratssitzung, aus. "Es könnte also sein, dass die bisherige Stellungnahme der Stadt hier zu kurz greift", erklärt Mitantragsteller BIBS Peter Rosenbaum. "Gewisse Punkte sind hier aber nochmal präzisiert. Ich hätte mir gewünscht, dass der Antrag auf ein Rechtsgutachten [3] durchgegangen wäre, dann hätten wir uns auf der sicheren Seite befunden", ergänzte Dr. Dr. Büchs (BIBS).

Für die Verwaltung bot Stadtbaurat Leuer bereits während der Ratsdiskussion an, den ersten "und aus Sicht der Piraten wichtigsten Punkt"  aus dem Änderungsantrag zu übernehmen.

Letztendlich stand der Vorschlag im Raum, die anderen Punkte der Verwaltung noch einmal zur Prüfung mitzugeben. Kompromissbereit und um ein maximales Ergebnis in diesem Thema bemüht, zogen die Piratenfraktion und die BIBS ihren Änderungsantrag daraufhin zurück. "Auch wenn juristische Unterstützung in dem gesamten Prozess die sicherste Variante gewesen wäre, sehen wir es positiv, dass die Verwaltung unsere angeführten Änderungen überprüft und neben Punkt 1 evtl. noch weitere Punkte in die endgültige Stellungnahme mit einfließen läßt. Es wird die Position der Stadt Braunschweig deutlich verbessern", fasst  Schicke-Uffmann das Ergebnis zusammen.

Quellen:

[1] http://ratsinfo.braunschweig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1001080
[2]
http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Niedersachsen/Oelfoerderer-wollen-Hildesheimer-Boerde-erkunden
[3] http://ratsinfo.braunschweig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1000756


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ratsherr Jens-Wolfhard
Schicke-Uffmann
Telefon 0151 12321 0 248
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.