Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Kreislauf versus Verschwendung

 

 

Es gibt keine Müllkippen mehr. Alle gebrauchten Stoffe (Abfälle) sollen wieder stofflich oder energetisch verwertet werden. Eine Kreislaufwirtschaft wird angestrebt. Aber auch Kreislaufwirtschaft ist kein Stein der Weisen. Immer dann, wenn eine knappe Ressource im Stoffkreislauf geführt wird, müssen Zusatzstoffe und vor allem Energie aufgewendet werden, die den gewünschten Kreislauf aufrecht erhalten. Dennoch: Kreislaufwirtschaft kann einen Beitrag zur Verringerung der Verschwendung leisten.

An Beispielen aus der Industrie, der Landwirtschaft und der Wasserwirtschaft sollen Vorzüge, Risiken und Nebenwirkungen erläutert werden.

Die Veranstaltung findet am 16.02.2012 von 19:00Uhr - 21:00Uhr im Theologisches Zentrum / Predigerseminar Braunschweig
Alter Zeughof 2/3 38100 Braunschweig statt.

 


 

Herr Dr. Uwe Meier und der Arbeitskreis Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Ernährung konnten folgende Referenten gewinnen:

Prof. Dr. Ulrich Dämmgen, Braunschweig

Verschwenden? Verwenden! Vermeiden!

Prof. Dr.-Ing. Thomas Dockhorn, Braunschweig

Paradigmenwechsel in der Abwasserwirtschaft

Weitere Informationen, Hintergrundtexte und Kontakte für die Veranstaltungen finden Sie hier

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.