Kreislauf versus Verschwendung
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 05. Februar 2012 23:00
- Geschrieben von Dieter Rammler
Es gibt keine Müllkippen mehr. Alle gebrauchten Stoffe (Abfälle) sollen wieder stofflich oder energetisch verwertet werden. Eine Kreislaufwirtschaft wird angestrebt. Aber auch Kreislaufwirtschaft ist kein Stein der Weisen. Immer dann, wenn eine knappe Ressource im Stoffkreislauf geführt wird, müssen Zusatzstoffe und vor allem Energie aufgewendet werden, die den gewünschten Kreislauf aufrecht erhalten. Dennoch: Kreislaufwirtschaft kann einen Beitrag zur Verringerung der Verschwendung leisten.
An Beispielen aus der Industrie, der Landwirtschaft und der Wasserwirtschaft sollen Vorzüge, Risiken und Nebenwirkungen erläutert werden.
Die Veranstaltung findet am 16.02.2012 von 19:00Uhr - 21:00Uhr im Theologisches Zentrum / Predigerseminar Braunschweig
Alter Zeughof 2/3 38100 Braunschweig statt.
Herr Dr. Uwe Meier und der Arbeitskreis Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Ernährung konnten folgende Referenten gewinnen:
Prof. Dr. Ulrich Dämmgen, Braunschweig
Verschwenden? Verwenden! Vermeiden!
Prof. Dr.-Ing. Thomas Dockhorn, Braunschweig
Paradigmenwechsel in der Abwasserwirtschaft
Weitere Informationen, Hintergrundtexte und Kontakte für die Veranstaltungen finden Sie hier