Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Kita- und Krippenbau in Braunschweig

"Pressemitteilung"

Kita- und Krippenbau in Braunschweig – ver.di fordert: „Endlich auch in Personal investieren!“

ver.di begrüßt es, dass in Braunschweig weitere Kitas und Krippen gebaut werden sollten. Das sei höchste Zeit und sei das, was insbesondere berufstätige Eltern jetzt benötigten, so Sebastian Wertmüller von ver.di. Allerdings weist der ver.di Geschäftsführer darauf hin, dass es mit neuen Gebäuden allein nicht getan sein: „Es fehlt an Kitas und Krippen und es fehlt an Personal. Es gibt kaum noch jobsuchende Erzieherinnen und Erzieher.“

Mit neuen Gebäuden ohne Fachpersonal aber sei den Eltern auch nicht geholfen. Deswegen fordert ver.di, dass endlich in Braunschweig auch in die Beschäftigten
investiert wird:

- Vollzeitstellen, nicht nur Teilzeit anbieten
- auch als Zweitkräfte ausschließlich pädagogische Fachkräfte einstellen
- bestmögliche Eingruppierung nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes vornehmen
- Erzieherinnen und Erziehern von außerhalb Unterstützung bei der Wohnungssuche anbieten

Wertmüller: „Es reicht hinten und vorne nicht, immer nur von der Zukunftsaufgabe Bildung zu sprechen. Man muss schon auch Geld in die Hand nehmen, damit junge Leute ansprechende Arbeitsplätze vorfinden.“ Braunschweig habe da noch einiges zu liefern. ver.di sei gerne bereit, die Stadt dabei zu unterstützen.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.