Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Mit Spiel und Spaß zum Schwimmabzeichen

Im Rahmen des FiBS-Programms der Stadt Braunschweig bietet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Braunschweig e.V. seit vielen Jahren Kindern ab 8 Jahren die Möglichkeit, während einer Ferienwoche auf das Jugendschwimmabzeichen Silber oder Gold sowie den DLRG Juniorretter zu trainieren und die zugehörige Prüfung abzulegen.

Mit diesem Ziel vor Augen trainieren die Kinder dann in fünf Trainingseinheiten motiviert in insgesamt vier Kursen. Im Vordergrund steht dabei jedoch nicht das Abzeichen selbst, sondern spielerisch und mit viel Spaß die Schwimmfähigkeit zu verbessern. In den Kursen für das Jugendschwimmabzeichen Gold und den DLRG Juniorretter erlernen die Kinder außerdem erste Fertigkeiten um Personen vor dem Ertrinken zu retten. Das Projekt trägt so einen Teil dazu bei, die Sicherheit der Kinder in den Schwimmbädern, an den Binnengewässern und der Küste zu erhöhen. Die Aktion fand auch in diesem Jahr großen Anklang. So nahmen insgesamt 34 Kinder an den Kursen im BAD Gliesmarode teil. Am Ende der Woche konnten die DLRG-Ausbilder zwölf Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Silber, neun in Gold und fünf DLRG Juniorretter verleihen.

Dank der ehrenamtlich tätigen Ausbilder und der Unterstützung des Fördervereins Badezentrum Gliesmarode FBG e.V., der alle anfallenden Kosten übernahm, war die Teilnahme an dem Ferienprogramm bereits im zweiten Jahr in Folge komplett kostenfrei.


Einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa aus dem Jahr 2017 zufolge können 60% der 10-jährigen in Deutschland nicht sicher schwimmen. Einen Grund für diese negative Entwicklung sieht die DLRG in den zahlreichen Schließungen der Stadtteilbäder in ganz Deutschland und setzt sich seit vielen Jahren für deren Erhalt ein. Denn Stadtteilbäder bedeuten kurze Wege für Eltern und Schulen und somit mehr Zeit für die Schwimmausbildung, so die DLRG. Seit 2014 ist die DLRG Ortsgruppe Braunschweig Mitglied im Förderverein Badezentrum Gliesmarode FBG e.V. und arbeitet seit der Badrettung im Jahr 2015 eng mit den Verantwortlichen zusammen.

----------

Foto: Das AusbilderInnen-Team des FiBS-Kurses 2018 (v.l.n.r.): Nils Vogel, Leon Ohms, Lucas Alisch, Achim Wildschütz, Dominik Brudke, Lea Hecker (hinten), Lisa Alisch (vorne), Anika Kuklinski, Jan-Uwe Schmidt

Webseiten der DLRG-Ortsgruppe Braunschweig:  Homepage  Facebook

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.