Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Schloss - Schlösser - am Schlössigsten

Ein einziger Satz in Die Welt: "Die Rückkehr der Schlösser in Braunschweig, Berlin, Hannover und Potsdam gibt den Städten Identität zurück - Peter Zumthors Diözesanmuseum in Köln: ein Bollwerk gegen modische Ausstellungsarchitektur - Prado-Erweiterung in Madrid von Rafael Moneo, auf Augenhöhe mit dem Altbau." lässt Schloss-Troubadour Ralph-Herbert Meyer wie gewohnt heftigst in die Saiten greifen (assistiert von N. Jonscher). Einmal mehr schmettert er eine vierspaltige Hymne auf das Braunschweiger "Schloss" und seinen Erbauer Dr. Gert Hoffmann.

Gemeinsam ist den vier genannten Schlössern eines: dass sie keine sind. Bei Berlin, Hannover und Potsdam handelt es sich vorerst nur um Pläne, leider nicht um Realität (was sich ändern lässt); bei Braunschweig handelt es sich leider nur um eine Schloss-Fassade (was unabänderliche Realität ist).

Dort würde das Braunschweiger Residenzschloss "auf Augenhöhe mit Peter Zumthors Diözesanmuseum in Köln und der Prado-Erweiterung in Madrid!" gestellt - jubeln die Redakteure die Schloss-Fassade zum kulturellen Olymp hoch.

Was stand aber in der ursprünglichen Meldung der Welt? Die Erweiterung des Prado-Museums sei "auf Augenhöhe mit dem Altbau". Daraus folgt mitnichten, dass das Braunschweiger Rekonstruktionsprojekt auf Augenhöhe mit dem Prado-Museum und seiner Erweiterung gestellt wurde. Immerhin, pünktlich zum Jahreswechsel liefert uns Meyer in der Braunschweiger Zeitung eine neue Blüte der Berichterstattung.

Dass es sich beim Braunschweiger Residenzschloss allerdings tatsächlich um eine "Architektur auf Augenhöhe" handelt, hatten wir hier schon einmal ausgeführt.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.