Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


»Frieden für Afghanistan? Die Strategie der USA und Alternativen zum NATO-Krieg«


Donnerstag 15.2.2018 um 19.00 Uhr

 

Referent: Dr. phil. Matin Baraki

Ort: VHS Braunschweig, Speicher der Alten Waage, Alte Waage 15, Braunschweig
 
Veranstalter: Friedenszentrum BS e.V., Friedensbündnis Braunschweig

Was hat Afghanistan zum Objekt der Begierde für die internationale Gemeinschaft gemacht? Nicht die wenigen Bodenschätze, sondern seine geostrategische Lage. Brzezinski: Die Region ist das Schachbrett, auf dem sich auch in Zukunft der Kampf um die globale Vorherrschaft abspielen wird. Nach 17 Jahren Krieg sind die Taliban nicht besiegt, es gibt keine militärische Lösung, General Kujat hat sogar eine Niederlage eingestanden, aber die Nato wird weiterhin in Afghanistan präsent sein, von Karsai festgeschrieben: ein Stützpunkt für künftige Operationen in der Region.

Mehr als 30 Jahre Krieg haben das gesellschaftliche Gefüge zerstört, die Infrastruktur vernichtet, die ökonomischen, politischen und sozialen Fundamente so aus dem Gleichgewicht gebracht, dass es auf absehbare Zeit keine funktionsfähige Gesellschaft am Hindukusch geben wird. Herr Baraki wird Alternativen zum Krieg aufzeigen und einen Friedensplan entwickeln.



Matin Baraki ist deutsch-afghanischer Politologe, Sachverständiger für Afghanistan, Entwicklungspolitischer Gutachter, Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität Marburg, Dolmetscher und Übersetzer für Afghanisch, Persisch, Tadschikisch

»» Flyer als PDF


Hinweis: 

Donnerstag, der 22.2.2018 19.00 Uhr ist der Nachholtermin für den wegen Sturm ausgefallenen Vortrag von Ulrike Herrmann!

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.