Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Friedensabkommen in Kolumbien: Aktion vor dem Brandenburger Tor

Heute am 26.  September 2016 wird es in Berlin am Brandenburger Tor eine Aktion geben (18-20 Uhr), weil die kolumbianische Regierung und die Guerilla FARC-EP offiziell das „Abkommen zur Beilegung des bewaffneten Konflikts und zum Aufbau eines stabilen und dauerhaften Friedens“ unterzeichnen werden. Diese Unterzeichnung ist wichtig, muss jedoch von der Bevölkerung noch durch eine Volksbefragung bestätigt werden. Das Referendum findet am 2. Oktober statt.

In den extrem kriegerischen Zeiten, in denen wir heute leben, in denen der Krieg vor unserer Haustür steht und die Kriegsfolgen durch die Flüchtlinge innenpolitisch Änderungen von grundlegender Bedeutung verursachen, ist jede Friedensbotschaft sensationell, so auch die in Kolumbien. Auch, also nicht nur, aus diesem Grunde wird der Braunschweig-Spiegel immer mal wieder über den Friedensfortschritt berichten.

Sie lesen hier wesentliche Inhalte des Friedensvertrages.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.