Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Von "SCHWARZE NULL" zum "SCHWARZEN FREITAG" - Europäische Union als neoliberales Projekt gescheitert

Bildquelle: © Uwe-Wagschal / pixelio.de

Der Braunschweig-Spiegel hat für seine Leser und Leserinnen zahlreiche Kommentare zum Austritt von Großbritannien aus der EU in den Medien gesichtet. In den meisten wurde das schwach ausgeprägte soziale Europa als Sündenbock ausgemacht, bei dem die "deutsche" schwarze Null von größerer Bedeutung sei als der Mensch. Kurzform: "Eklatanter Mangel an Gerechtigkeit". Auch die Austeritätspolitik sei für den rechtspopulistische Trent wesentlich mit verantwortlich. Die Ursache wird vielfach nicht nur in GB gesehen, sondern in der völlig verfehlten, auch an Deutschland orientierten Finanz- und Wirtschaftspolitik, die die Starken begünstigt und die Schwachen mit kaum erkennbaren Almosen abspeist. Natürlich hätten dann Millionen Habenichtse ohne Zukunft dann auch Angst vor den vielen Flüchtlingen.

Einen Essey zum Thema hat der B-S ausgesucht. Er ist von dem Österreicher Robert Misik: "Das Volk gegen die da oben".

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.