Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Die Braunschweiger Volksdemokratie

Seitdem die BZ zur Bürgerzeitung mutiert ist, ist ihr Volkes Meinung wichtig. Artikulieren soll es sich. Mitreden soll es können. Und so läßt die BZ Fragen an ihr Volk stellen, auf dass die da oben endlich mal hören, was wirklich die Stimmung im Volk ist.

Von welch Überdruck lang angestauter Meinung befreit muss sich ein einfacher Bürger vorkommen, wenn er sich endlich äußern kann zu brisanten Fragen wie: "Wissen Sie, welches der Name unseres Oberbürgermeisters Gert Hoffmann ist?"

"Finden sie unsere schöne Stadt schön?" - "Oh ja!" platzt es da heraus aus ihm, "oh ja!", und flugs greift die BZ dieses Urgrummeln des Volkes auf und veröffentlicht die brisanten Ergebnisse in ihrer Zeitung: Weit über 90% der Braunschweiger kennen Hoffmann!

Die Mächtigen erzittern, sie merken: nun meint es die BZ tatsächlich ernst mit der wirksamen Kontrolle der Politiker, die sie versprochen hat. Dem Volk ist eine Stimme verliehen worden, und die heißt Bürgerzeitung.

Es brodelt in Braunschweig, seit es dank BZ zur Volksdemokratie geworden ist, nichts und niemand bleibt unhinterfragt. Die Gastronomie hat schon ihr Fett weg bekommen, die Haarschneider zittern schon vor der Antwort auf die in der Schublade liegende Frage: "Sind sie mit dem exquisiten Angebot an erstklassigen Friseuren in ihrer Stadt zufrieden?"

Die BZ weiß, dass sie mit solchen Fragen mit dem Feuer spielt -wie schnell kann das Brodeln des Volkes in gewalttätigen Ausschreitungen münden, wenn die einzelnen erfahren, dass viele so denken wie sie- und so hält sie schweren Herzens das aufrüttelnste Ergebnis ihrer Umfragen unter Verschluss.

Eines Tages aber, wenn sich die Giftschränke der BZ öffnen werden, wird auch diese Nachricht ihren Weg an das Tageslicht finden, und nichts und niemand wird mehr verhindern können, dass die Braunschweiger Weltbevölkerung sie zur Kenntnis nimmt:

99,9% der Braunschweiger kennen den Namen der Stadt, in der sie leben! Das ist ein Spitzenwert!!! Das ist phantastisch!!!

Additional information