Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Wir sind zufrieden

Zum neuesten Trend in der Berichterstattung der „Braunschweiger Zeitung"
Seit einigen Wochen beschleicht einen bei der Lektüre der Braunschweiger Zeitung ein merkwürdiges Gefühl der Leere: Es hat eigentlich gar nichts Richtiges dringestanden! Konnte man sich früher über die neuesten Taten des Herrn Oberbürgermeisters ärgern, so gibt es, seit er sich auf die Außendarstellung der Stadt spezialisiert hat, nicht Substantielles mehr zu melden. Natürlich gäbe es Themen genug, Magni-Stauwasser, Fernwärme-Preise usw., aber da dies nicht von Herrn H. gesetzte Themen sind, spielen sie für die Zeitung auch keine Rolle.

Dafür hat die Zeitung ein neues Genre eingeführt: Die Zufriedenheitsmessung. Fast täglich darf ein (repräsentativer?) Anteil der Bevölkerung bezeugen, wie zufrieden er mit der Stadt und ihren Einrichtungen (bis hin zu den Kneipen) ist. Das oben erwähnte Gefühl der Leere mag mit dieser Selbstbezüglichkeit zusammen hängen. Man erfährt nicht Neues über die Stadt und ihre Bewohner, sondern nur, wie stark der Grad ihrer Zufriedenheit ist. Ob da irgendwer Corporate Identity verordnet hat? Innendarstellung sozusagen als Gegenstück zur Außendarstellung? Wie auch immer, es geht ein gewisser normativer Druck von diesen „Umfragen“ aus. Wer sich den Bedürfnissen dieses offenbar recht anspruchslosen Menschenschlags nicht anschließt, wer sich vielleicht Besseres für die Stadt vorstellen kann, muss sich als Außenseiter fühlen, als ewiger Stänkerer und Meckerer. Vielleicht ist das auch eines der Ziele dieses Manövers: Den Nörglern zeigen, wie isoliert sie sind.

Sind wirklich alle zufrieden? Morgen, am 29. Oktober, findet auf dem Kohlmarkt ab 17 Uhr eine Kundgebung der Montagsdemonstranten statt, bei der jeder mitreden kann. Sicher, Hartz IV ist keine kommunale Erfindung, aber die Stadt ist an der Ausgestaltung beteiligt. Man darf neugierig sein, ob die „Braunschweiger Zeitung“ darüber berichten wird. Die Leser von „Unser Braunschweig“ sind jedenfalls aufgefordert, daran teilzunehmen!

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.