Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


9. Braunschweiger Gramsci-Tage - Tagungsbericht online

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,

die 9. Braunschweiger Gramsci-Tage mit dem Titel Kapital und Klassen im 21. Jahrhundert.

Soziale Ungleichheit heute - Über Piketty hinausdenken haben am 20. und 21. November 2015 im Haus der Kulturen in Braunschweig stattgefunden.

ReferentInnen waren Dr. Bernd Röttger (Piketty, die herrschaftliche Orchestrierung sozialer Ungleichheit und praktische Dialektik heute) und Prof. Dr. Klaus Dörre (Die neue soziale Ungleichheit aus der Perspektive der Klassentheorie).

Es gab Workshops von Prof. Dr. Hans-Günter Thien (Geschichte und Aktualität der Klassentheorie), Christina Kaindl (Prekarität und Handlungsfähigkeit) und Orhan Sat (Einführung in die Grundbegriffe der Theorie Antonio Gramscis).

Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion zu dem Thema "Ungleichheit und kollektive Handlungsfähigkeit. Kontroverse zu Gewerkschaftspolitik, neuen Arbeitskonflikten und praktischer Kapitalismuskritik" mit Katja Derer, Dr. Catharina Schmalstieg, Christina Kaindl und Prof. Dr. Hans-Günter Thien.

Den Kulturteil gestalteten Fanny Staffa und David Kosel mit der szenisch-musikalischen Lesung "Polnische Perlen".

Ein Veranstaltungsbericht und die Präsentationen von Klaus Dörre und Orhan Sat sind jetzt auf unserer Homepage abrufbar: http://biap-braunschweig.de
Die BIAP und ihre Kooperationspartner bedanken sich herzlich bei den Mitwirkenden und TeilnehmerInnen.

Wir wünschen ein gutes Jahr 2016.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.