9. Braunschweiger Gramsci-Tage - Tagungsbericht online
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 31. Dezember 2015 15:44
- Geschrieben von BIAP c/o Andreas Klepp
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,
die 9. Braunschweiger Gramsci-Tage mit dem Titel Kapital und Klassen im 21. Jahrhundert.
Soziale Ungleichheit heute - Über Piketty hinausdenken haben am 20. und 21. November 2015 im Haus der Kulturen in Braunschweig stattgefunden.
ReferentInnen waren Dr. Bernd Röttger (Piketty, die herrschaftliche Orchestrierung sozialer Ungleichheit und praktische Dialektik heute) und Prof. Dr. Klaus Dörre (Die neue soziale Ungleichheit aus der Perspektive der Klassentheorie).
Es gab Workshops von Prof. Dr. Hans-Günter Thien (Geschichte und Aktualität der Klassentheorie), Christina Kaindl (Prekarität und Handlungsfähigkeit) und Orhan Sat (Einführung in die Grundbegriffe der Theorie Antonio Gramscis).
Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion zu dem Thema "Ungleichheit und kollektive Handlungsfähigkeit. Kontroverse zu Gewerkschaftspolitik, neuen Arbeitskonflikten und praktischer Kapitalismuskritik" mit Katja Derer, Dr. Catharina Schmalstieg, Christina Kaindl und Prof. Dr. Hans-Günter Thien.
Den Kulturteil gestalteten Fanny Staffa und David Kosel mit der szenisch-musikalischen Lesung "Polnische Perlen".
Ein Veranstaltungsbericht und die Präsentationen von Klaus Dörre und Orhan Sat sind jetzt auf unserer Homepage abrufbar: http://biap-braunschweig.de
Die BIAP und ihre Kooperationspartner bedanken sich herzlich bei den Mitwirkenden und TeilnehmerInnen.
Wir wünschen ein gutes Jahr 2016.