Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann Direktkandidat der Piraten für den Bundestag


Am vergangenen Sonntag haben die Braunschweiger Piraten ihren Direktkandidaten zur Bundestagswahl aufgestellt. Gewählt wurde Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann, der die Piraten bereits im Braunschweiger Rat vertritt.

„Ich freue mich auf den bevorstehenden Bundestagswahlkampf und die Aufgabe, die Positionen der Piraten in der Öffentlichkeit zu vertreten.“, so Schicke-Uffmann. „Vor allem natürlich bei den mir besonders wichtigen Themen Bürgerbeteiligung, Bürgerrechte und Urheberrecht. Was ich im Bundestag auf jeden Fall vorantreiben würde, sind Initiativen zu Open Data, also der kostenlosen Bereitstellung öffentlich erhobener Daten. Wichtig sind insbesondere Schaffung bundesweit einheitlicher Standards und Förderprogramme für Kommunen, die sich an Open Data beteiligen. Damit wird Bürgerbeteiligung vereinfacht, neue freie Inhalte werden geschaffen und auch der Forschungsstandort Deutschland dürfte durch leicht verfügbare Datensätze profitieren.“



Der ebenfalls am Sonntag neu gewählte Braunschweiger Vorstand hat am Donnerstag mit seiner ersten Vorstandssitzung die Arbeit aufgenommen. Neben der Aufgabenverteilung wurden auch erste Zielsetzungen für das kommende Jahr besprochen.

So sollen in der seit Anfang des Jahres bestehenden Geschäftsstelle der Braunschweiger Piraten in der Kastanienallee 75 künftig mehr Veranstaltungen organisiert werden. Neben der Nutzung für Mitgliederworkshops sollen dort auch politische Vorträge und Diskussionsveranstaltungen stattfinden. Geplant ist u.a. eine Diskussionsveranstaltung zur jüngsten Genderdebatte. Vorträge der #OpenMind sollen als Diskussionsgrundlage dienen. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Die Piraten hatten sich bereits darauf geeinigt, ihre Geschäftsstelle auch anderen politisch aktiven Gruppen aus der Region kostenfrei für Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen.




Bildmaterial


Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann

http://www.piratenpartei-braunschweig.de/files/Jens-Wolfhard%20Schicke-Uffmann.jpg


Neuer Braunschweiger Vorstand

http://www.piratenpartei-braunschweig.de/files/Vorstand-Braunschweig-2013-02.jpg

Von links nach rechts: Tobias Heine (Stellv. Vorsitzender), Dietmar

Kruse (Schatzmeister), Christian Bley (Beisitzer), Anke Niebuhr

(Beisitzerin), Jan Ortgies (Vorsitzender), Ralf Hoenicke (Beisitzer)



Bei Rückfragen erreichen Sie


Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann (Ratsherr, Bundestagskandidat)

per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder telefonisch unter 0151 23210248


Jan Ortgies (Vorsitzender der Piratenpartei Braunschweig)

per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder telefonisch unter 0531 20873845






Mit freundlichen Grüßen,

Jan Ortgies

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.