Fritz Bauer Ehrungen: Einladung der Stadt
- Dienstag, 21. August 2012 16:01
- Odo Dittmann und Uwe Meier
Der Oberbürgermeister Dr. Hoffmann hat zur Ehrung von Fritz Bauer zur Umbenennung des Platzes vor der Staatsanwaltschaft eingeladen. Es ist davon auszugehen, dass auch nicht geladene Gäste an der Ehrung teilnehmen können. Sicher wäre es im Sinne von Fritz Bauer, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt an dieser Ehrung beteiligen würden, weil für Fritz Bauer immer der Mensch in einem demokratischen Rechtssystem im Mittelpunkt stand. Diese Einladung ist also an alle Bürgerinnen und Bürger zu verstehen, nicht nur weil sie an die "Sehr geehrten Damen und Herren" gerichtet ist und nicht angenommen werden kann, dass diese vom OB ausdrücklich eingeladen werden. Im Grunde ist das bedauerlich, denn es waren die Menschen in unserer Stadt, die Fritz Bauer und sein Anliegen in die Öffentlichkeit getragen und eine Ehrung verlangt haben.
Diese Ehrung für Fritz Bauer kommt reichlich spät. Auch die SPD hatte es versäumt - trotz Mitgliedschaft und Weggefährte von Willy Brandt - ihm diese Ehrung in dieser Stadt zukommen zu lassen. Unserer Stadt, die maßgebliche Wegbereiterin des Nationalsozialismus war. Insofern fügt es sich gut, dass der Remerprozess vor 60 Jahren in Braunschweig stattfand. Ausstellungseröffnung siehe B-S
Wir wünschen dem Oberbürgermeister Dr. Hoffmann die passenden Worte zur Ehrung von Fritz Bauer, des Antifaschisten und Verfolgten des Nazi-Regimes!
Es ist erfreulich, dass sich inzwischen auch Prominente zu Fritz Bauer äußern. Ein Hinweis auf eine Rede von Klaus Maria Brandauer über den Fritz Bauer Film von Ilona Ziok,
ist unter youtube zu finden : http://www.youtube.com/watch?v=iGHmLFLfdFA