Trauminsel - Inseltraum
- Montag, 11. April 2016 12:05
- Almuth Rohloff
29. April 2016, 20.00 Uhr in der Magnikirche, Braunschweig
Poetry Slams und Lesebühne in Braunschweig im April 2016
- Sonntag, 10. April 2016 17:39
- Andreas Reiffer
Poetry Slam ist weltweit das erfolgreichste Literaturformat. In vielen Städten des Landes strömen mehrere Hundert Besucher zu diesen modernen Literaturevents.
Auch in Braunschweig sorgen die Fans der rasanten Wortkunst stets für ausverkaufte Abende. Am 16.04.2016, ab 20 Uhr, werden Poetinnen und Poeten aus der Region mit selbstgeschriebenen Texten im B58 gegeneinander antreten. Die kleine Schwester des großen Poetry Slams im Roten Saal bietet insbesondere Newcomern sowie Autoren aus Braunschweig und der Umgebung eine offene Bühne.
Weiterlesen: Poetry Slams und Lesebühne in Braunschweig im April 2016
Reformation: Warum in der Stadt?
- Freitag, 08. April 2016 11:18
- Ev. Akademie Abt. Jerusalem
"Pressemeldung"
REFORMATION: Warum in der Stadt? Konkretes aus der Region
AKADEMIE IM KLOSTERFORUM Mi 20.04.2016, 19.00 - 21.00 Uhr
Ohne Anmeldung. Eintritt frei.
Theologisches Zentrum, Alter Zeughof 2/3, 38100 Braunschweig
Referent:, Helmut Liersch, Propst i.R., Goslar
Leitung:, Dieter Rammler, Akademiedirektor
Die Stadt als sozialer und politischer Raum war wesentlich für die Durchsetzung der Reformation. Insbesondere die Reichsstädte bildeten angesichts ihrer Unabhängigkeit von lokalen Regenten eine Art Freiraum für den Austausch von neuem Gedankengut. Humanistische Ideen fanden Widerhall in der Bürgerschaft. Der Freiheitsgedanke Luthers und seine Würdigung der Stände stießen in der Bevölkerung der Städte früh auf Zustimmung und führten zur Forderung nach der Predigt des „reinen“ Wortes.
2:0 gegen "DIE KÖNIGLICHEN" in Wolfsburg: Da waren alle bis in die Haarspitzen motiviert...
- Donnerstag, 07. April 2016 09:06
- Uwe Meier
--- nicht nur die wolfsburger Spieler, auch das Publikum, und das heißt schon was in Wolfsburg!
Ricardo Rodriguez (18. Minute) per Foulelfmeter und Maximilian Arnold (25.) erzielten am Abend vor 26.400 Zuschauern in der ausverkauften Volkswagen-Arena die Tore zum nicht für möglich gehaltenen Erfolg gegen die enttäuschenden Königlichen (Real). Es war der größte Sieg der VFL-Vereinsgeschichte.
Mit einer kaum zu überbietenden Gala-Vorstellung hat gestern Abend der VfL Wolfsburg das Starensemble von Real Madrid frustriert und streckt nun die Hand zu einer der größten Sensationen der Champions League aus. Mit einer hoch konzentrierten Leistung und viel Laufarbeit im Viertelfinal-Hinspiel brachte der Bundesligist Cristiano Ronaldo, Benzema, Kroos, Modric, Bale und Co. zur Verzweiflung. Die Mannschaftsleistung war sensationell. Der Einzug ins Semifinale der Königsklasse scheint im Rückspiel am kommenden Dienstag im ehrwürdigen Estadio Santiago Bernabeu plötzlich realistisch.
Doku-Film im Universum in Kooperation mit Slow Food ZWISCHEN HIMMEL UND EIS, Montag 11. April
- Mittwoch, 06. April 2016 15:31
- Astrid Oberthür, Slow Food
Doris Weiß stellt im Raum für Freunde aus: nackt?
- Mittwoch, 06. April 2016 13:53
- Jennifer Bork
Eröffnung: 8/4/16 um 19 Uhr, Ausstellung: 9/4–8/5/16, Raum für Freunde
Der nackte Körper ist ein klassischer Topos der abendländischen Kunstgeschichte. Idealisiert, tabuisiert oder abstrahiert steht er wie kein zweiter für die Frage nach der Verortung des Menschen in der Welt und für die Erkenntnis.
In dieser Tradition stehen auch die Arbeiten der Wolfsburger Künstlerin Doris Weiß. Sie ist bekannt für ihre Aktzeichnungen, die sie stets unter Mithilfe von Modellen anfertigt. Dabei geht es um weit mehr als bloße Nacktheit. Ihre Arbeiten setzen sich intensiv mit der Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung des Körpers auseinander. In den Werken, die zwischen Malerei, Zeichnung und Installation stehen, wird der Körper zum Kommunikationsmedium. Er interagiert farblich, strukturell oder atmosphärisch mit seiner Umgebung, löst sich immer wieder auf und wird neu definiert.
Diese Auflösung und Neudefinition ist auch im Herstellungsprozess und der Inszenierung angelegt.
Weiterlesen: Doris Weiß stellt im Raum für Freunde aus: nackt?
einRaum5-7 - Ausstellung »Zeichnungen«von Jürgen Mennecke
- Montag, 04. April 2016 18:44
- Nadine Reichardt
"PRESSEMITTEILUNG"
Vernissage: Freitag, 15. April ab 19.00 Uhr
Ausstellungszeitraum 16. April bis 7. Mai 2016
Lebensräume. Das sind Landschaften; Naturlandschaften, Stadtlandschaften und alldie von Menschen geschaffenen Dinge, mit denen man lebt und in denen man lebt.
Weiterlesen: einRaum5-7 - Ausstellung »Zeichnungen«von Jürgen Mennecke
Timon Hoffmann am 09.04.16 um 19.30 Uhr in der VITA-MINE
- Montag, 04. April 2016 17:13
- Thorsten Stelzner
Wer meint, Liedermacher seien entweder langweilige Jammersänger oder nervige Blödelbarden, wird hier auf amüsante Art eines Besseren belehrt. Beeinflusst durch Größen wie Ulrich Roski, Werner Lämmerhirt, Hannes Wader und Tommy Emmanuel hat Timon sein eigenes Liedermacherprogramm entwickelt. Lachen ist garantiert und Nachdenken garantiert nicht verboten, denn Timon hat die Gabe, das Komische im Alltäglichen zu erkennen und pointiert zu beschreiben. Mit Wortwitz, geschulter Stimme und virtuosem Gitarrenspiel, widmet er sich Themen von A wie Alkohol bis Z wie Zölibat. Kurzum – er stellt sich unerschrocken den ernsthaften Fragen des Lebens und gibt Antworten auf Fragen, die bisher noch keiner gestellt hat.
Weiterlesen: Timon Hoffmann am 09.04.16 um 19.30 Uhr in der VITA-MINE
allgemeiner konsumverein - Alex Trespi
- Samstag, 02. April 2016 10:56
- Anne Müller von der Haegen

Der Konsumverein beginnt das zweite Quartal 2016 und versucht mit den kommenden Ausstellungen, Denk- und Wahrnehmungsanstöße zu geben, Sphären zu öffnen, Sensibilitäten zu ermöglichen. Das Quartalsprogramm finden Sie auch unter www.konsumverein.de
Der Verein lädt ein zu: Alex Trespi: ritornareDie Eröffnung ist am Donnerstag, 7. April, um 20.00 Uhr. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 12. Mai immer donnerstags von 18.00 bis 22.00 Uhr, samstags und sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Immer nur Hitler? Hitlers „Mein Kampf“ und dessen Bedeutung für die rechtsextreme Szene.
- Donnerstag, 31. März 2016 16:39
- Kathrin Möller
In Kooperation mit der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (Arug) veranstaltet die Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße am Dienstag, 12. April um 19.00 Uhr in der Gedenkstätte Schillstraße, Schillstraße 25. einen Vortragsabend anlässlich der Herausgabe der kommentierten Fassung von Adolf Hitlers „Mein Kampf“.
Ausgehend von der Debatte um die Veröffentlichung der menschenverachtenden Schrift behandelt Caroline Paeßens (Arug) die Frage, welche Rolle der Text für die rechtsextreme Szene heute spielt. Frank Ehrhardt (Gedenkstätte Schillstraße) spricht einleitend zur Selbstinszenierung Hitlers bei seinen Besuchen in Braunschweig. Alle Gäste sind dazu eingeladen, gemeinsam über die Bedeutung des Textes für unsere demokratische Gesellschaft ins Gespräch zu kommen.
Gedenkstätte KZ-Außenlager
Braunschweig Schillstraße
Schillstr. 25 | D 38102 Braunschweig| Deutschland
Tel. +49 /(0)531 / 2702565
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!