Gottesdienst mit OrgelSommerVorspiel und Konzert

"Pressemitteilung"

Virtuose Orgelmusik an den Feriensonntagen verspricht der Internationale Riddagshäuser Orgelsommer in der Klosterkirche Riddagshausen. Zu Gast am 17. Juli ist Kevin McGregor Clarke aus Houston (Texas). Als Appetitanreger spielt Kevin McGregor Clarke zunächst um 11 Uhr das OrgelSommerVorspiel im Sonntagsgottesdienst – sowie dann um 17 Uhr im Konzert. Der Eintritt ist jeweils frei – die nachmittäglichen Konzerte werden zudem auf Leinwand übertragen.

 

Ronja Bak – Zwischen Bildraub und digitaler Renaissance

 

Kennen Sie das? Sie stehen vor dem Gemälde eines italienischen Meisters der Renaissance. Es ist das Portrait eines Adligen in repräsentativer Pose. Sie wissen, dass er tausende von Kilometern weit weg lebte, vor hunderten von Jahren und doch stehen sie 2016 vor seinem Gesicht in einem Museum in Deutschland und denken: Es fühlt sich an, als würde ich ihn kennen.

Weiterlesen: Ronja Bak – Zwischen Bildraub und digitaler Renaissance

Universum Programm für die Woche ab dem 14.07.2016

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen

Übersicht

Deutsche Schüler Akademie zum zweiten Mal in Braunschweig

"Pressemitteilung"

LogoDie Deutsche SchülerAkademie macht zum zweiten Mal in diesem Sommer Station in Braunschweig. 94 Jugendliche forschen, diskutieren und musizieren dort vom 14. bis 30. Juli in der CJD Jugenddorf-Christophorusschule, wie das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung in Bonn mitteilte.

Mit welchen Methoden lassen sich Bildinformationen aufbereiten? Wie verändern die digitalen Medien die journalistische Ethik? Und warum sind Täter in modernen Krimis sympathisch und die Ermittler zwiespältige Figuren? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schüler in Braunschweig 16 Tage lang. In weiteren Kursen geht es um Spiele auf Graphen und die Entwicklung von Gewinnstrategien, die Geschichte des ökonomischen Denkens sowie um die Definition und Erforschung von Elite(n).

Weiterlesen: Deutsche Schüler Akademie zum zweiten Mal in Braunschweig

Hoch soll er leben! - 850 Jahre Braunschweiger Löwe -

"Pressemeldung"

Erhaben steht er auf dem Burgplatz, den Blick konzentriert auf die Burg Dankwarderode gerichtet: der Braunschweiger Löwe. In diesem Jahr feiert er seinen 850. Geburtstag – wahrscheinlich. Grund genug, sich einmal näher mit dem Wahrzeichen der Stadt und seiner Geschichte zu beschäftigen.

Foto: Braunschweiger Stadtmarketing Okerland-Archiv

Dabei steht zu Beginn die Frage, ob sich die Aufstellung des Löwen auf den Burgplatz wirklich auf das Jahr 1166 datieren lässt. Auch wenn vieles auf dieses Datum hindeutet, zweifellose Sicherheit gibt es aufgrund der spärlichen Quellenlage nicht. „Wir haben uns dennoch dafür entschieden, 2016 das Jubiläum zu feiern und in diesem Zusammenhang interessante Fakten und Geschichten rund um den Löwen aufgearbeitet“, sagt Christina Böhm, Bereichsleiterin bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. Diese werden heute beginnend in einer vierwöchigen Reihe auf dem Löwenstadtblog veröffentlich.

Weiterlesen: Hoch soll er leben! - 850 Jahre Braunschweiger Löwe -

Termine: Ball im Bierhaus, Grillen, Tanztee, Strange Electro Pop, Indie-Ü30

Fünf Termine:



1) Rille Elf: Ball im Bierhaus, Harrys Bierhaus, Donnerstag, 21. Juli, 19 Uhr
2) Rille Elf: Sommerferien-Ende-Grillen, Tegtmeyer, Samstag, 6. August, 19 Uhr
3) Rille Elf: Tanztee, Tegtmeyer, Sonntag, 11. September, 15 Uhr
4) Blinky Blinky Computerband: Strange Electro Pop Festival, Tegtmeyer, Samstag, 1. Oktober, 19 Uhr
5) 19. Indie-Ü30-Party, Nexus, Samstag, 15. Oktober, 23 Uhr
6) Bonus-Track: Riptide-Film

Weiterlesen: Termine: Ball im Bierhaus, Grillen, Tanztee, Strange Electro Pop, Indie-Ü30

Ausstellung "milchsaft" von Nicolai Nitsch und Stella Förster

Konzert mit Gerardo Alfonso & Friends

 

Am Mittwoch, dem 13. Juli, um 20:00 Uhr (Einlass: 19 Uhr) im Haus der Kulturen (großer Saal)

Gerardo Alfonso, Jahrgang 1958, einer der großen kubanischen Liedermacher, gehört zur Nueva Trova Cubana (Neues kubanisches Lied). Viele seiner Lieder sind zu Hymnen geworden wie »Sabanas Blancas« (Weiße Laken), eine Liebeserklärung an Havanna und »Son los sueños todavía« (Es sind immer noch die Träume), ein Lied über Che Guevara. Bisher hat Alfonso 15 CD-Produktionen eingespielt – sie reichen vom Solo mit akustischer Gitarre über Lieder mit eigener Band bis zur großen Performance mit dem Sinfonieorchester von Camagüey. Zur Zeit arbeitet er im Auftrag der Unesco am Multimediaprojekt »Auf der Route der Sklaven«. 

Weiterlesen: Konzert mit Gerardo Alfonso & Friends

„Der Erlöser“

Der frühere Domprediger Joachim Hempel schenkt dem Trainer von Eintracht Braunschweig als Anerkennung für den Aufstieg in die 1. Bundesliga einen Fair Trade Fussball. Foto: u.meier

Diesen Ehrentitel verlieh die sonst so vernünftige „Frankfurter Rundschau“ am 4.7. dem Fussballnationalspieler, Jonas Hector, der das Entscheidungstor per Elfmeter gegen Italien geschossen hatte. Wäre ich Christin, würde ich mich über diese blasphemische Überhöhung empören. Aber als Humanistin ärgere ich mich, dass so viel Engagement auf einen – wenn auch spannenden – Zeitvertreib verschwendet wird. (Nebenbei; Die nationalistischen Auswüchse stören mich auch!) Boshafte Assoziationen wie „Brot und Spiele“ oder „Opium des Volkes“ schiebe ich beiseite.

Nur ein Gedanke lässt sich nicht verscheuchen: Um Frauenfußball hat man noch nie ein solches Theater gemacht. Und das ist gut so.

 

Abschlusskonzert der Deutschen Schülerakademie

"Pressemitteilung"

 

 

Zwei Wochen lang haben sie geprobt, jetzt präsentieren die jungen Musiker ihr Können dem Publikum: Die Teilnehmer der Akademie Braunschweig-1 geben am Donnerstag, dem 7. Juli 2016, ein Sommerkonzert in der St. Johannis Kirche (Leonhardtstr. 39, 38104Braunschweig). Um 20.00 Uhr bieten die Jugendlichen ein abwechslungsreichesmusikalisches Programm. Auf dem Programm stehen u.a. Adagio von Albinoni, Funeral Music for Queen Mary von Purcell und verschiedene Stücke aus Film, Gospelmusik undJazz. Am Ende tragen die Jugendlichen einige Lieder mit afrikanischen Wurzeln vor.

 

Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zur Deutschen SchülerAkademie finden Sie unter:
www.deutsche-schuelerakademie.de
Medienkontakt Akademieleitung
Jonas Peters, Tel. 0531/70 78 201
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!