Leserbrief: Kritik am Gedicht Speerliches-Spärliches
- Donnerstag, 27. Juni 2013 17:30
- Jürgen Kumlehn
Eigentlich würde ich den Autor des "Gedichts" über die Schöninger Speere, Bernhard Selker, gern erst kennen lernen, bevor ich meine Meinung zu den von ihn geäußerten Ansichten mitteile. Denn seine Äußerungen lassen die Vermutung zu, dass er Geschichte geschweige denn Archäologie und deren Bedeutung für unser Leben entweder nicht kennt oder sich über die Bedeutung der Schöninger Fundstätte bisher überhaupt nicht informiert hat. Denn die Fundstelle bietet erheblich mehr als nur "acht Stöcke und einen Pferdezahn".
Weiterlesen: Leserbrief: Kritik am Gedicht Speerliches-Spärliches
PUTZEN ALS PASSION
- Montag, 24. Juni 2013 00:38
- Nicole C. Karafyllis
Ein philosophischer Universalreiniger für klare Verhältnisse
Von Nicole C. Karafyllis
(Frau Karafyllis ist Philosophieprofessorin an der TU Braunschweig Red.)
Putzen Sie selber? Putzen Sie überhaupt? Und wenn ja, warum?
Die Philosophin Nicole C. Karafyllis sorgt erstmals für Klarheit. Mit Essigessenz und Schmierseife zeigt sie, wie man Probleme des Alltäglichen heiter und selbstbewusst in Lösung bringt. Vorbei mit der Wisch+Weg-Mentalität! Schluss mit der Putzfrau als Ausrede! Denn Putzen ist eine Kulturtechnik und will gelernt sein, um in der Konsumgesellschaft Bestand zu garantieren. Der Ideologie, dass Putzen sinnlos sei, geht die Autorin mit ihrem philosophischen Universalreiniger ans Leder. Der schöne Schein der Oberfläche muss erst einmal erzeugt werden. Schmutz ist nichts, vor dem man Abstand zu halten hat: Schmutz erzählt Geschichten.
Werbeblatt und Bestellformular zum Subskriptionspreis bis Juli Putzen als Passion.
Juli 2013
14,90 Euro (D)
216 Seiten, broschiert, 12 x 19 cm
ISBN 978-3-86599-216-1
Kunstgespräch und ShortCut: Odine Lang: Wie es wächst
- Sonntag, 23. Juni 2013 09:16
- Anne Mueller von der Haegen
Liebes Publikum, Freunde und Freundinnen der Kunst,
jetzt, da die meisten Sommerfeste gefeiert sind und bevor Sie sich in einen wunderbaren Sommer irgendwo in der Welt verabschieden oder in Braunschweig bleiben, die großen und kleinen Ferien im Frühjahr und Herbst genießen, bevor der Rundgang der HBK beginnt und...., jetzt jedenfalls laden wir Sie nochmals in den Allgemeinen Konsumverein.
Wie freuen uns sehr, dass Odine Lang, die vielen hier in Braunschweig und Umgebung ja bekannt ist, in unseren Räumen eine Ausstellung für drei Tage aufgebaut hat. Freuen Sie sich mit uns auf das Wiedersehen mit der Kunst von Odine Lang, das Entdecken der Entwicklung und Veränderung, auf das Gespräch mit der Künstlerin und der Kunstwissenschaftlerin Sarah Kuschel.
Weiterlesen: Kunstgespräch und ShortCut: Odine Lang: Wie es wächst
BBK feiert ein Künstlerfest
- Samstag, 15. Juni 2013 17:18
- Julia Taut. BBK Braunschweig
Der BBK Braunschweig feiert am 21. Juni 2013 um 20:00 Uhr ein Künstlerfest.
Den Besucher erwarten eine menschliche Jukebox, Rosa Luxemburg, ein Gardinenlabyrinth, Ingo Lehnhofs Visualisierung des Tangotanz-Verbotes und der royalen Fehltritte von "Herzog Rammler", transparente Herrscherbildnisse und Gras im Spiegel der Zeit. In einem Raum entstehen die Kunstwerke während des Festabends und der Ausstellungsdauer. Der Besucher kann die Ausstellung als Royalistoder als Skeptiker entdecken, die Perspektive bestimmt er allein.
Die Pressinformation und die Einladungskarte finden Sie im Anhang.
Alle sind willkommen und der Eintritt ist wie immer frei.
Ausstellung 23. Juni -- 14. Juli 2014
Braunschweighe(u)berei
- Freitag, 14. Juni 2013 10:01
- Bernhard Selker
Die zahlreichen Straßenbauaktivitäten in unserer Stadt verleiten den Verseschmied und "Glyriker" („Glosse + Lyrik") Bernhard Selker zur Feder zu greifen, denn man könnte meinen in Braunschweig würden U-Bahnen gebaut:
Helmstedter Chor- und Singschule zu Gast in Riddagshausen
- Donnerstag, 13. Juni 2013 00:00
- Stefan Runge
HELMSTEDTER CHOR- UND SINGSCHULE
Am Sonntag, den 16. Juni 2013, gastieren die Helmstedter Chorknaben um 17 Uhr in der Klosterkirche Braunschweig-Riddagshausen. Unter der Musikalischen Leitung von Stefan PD Runge werden sie Motetten von Moritz Hauptmann, Gustav Merkel, Carl Loewe, Edward Elgar, Karl Jenkins und anderen singen. Das ca. einstündige Programm wird ergänzt durch Kompositionen, die Kantor Hans-Dieter Karras an der Orgel der Klosterkirche spielen wird. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.
Am Ausgang wird eine Kollekte durchgeführt.
VOM RAND AUS – Fotos von Bettina Lockemann
- Mittwoch, 05. Juni 2013 20:35
- Michael Kaps
Die HBK Galerie zeigt Fotos, die Bettina Lockemann im Sommer 2012 in Braunschweig schoss. Der Titel der Ausstellung lässt vermuten, dass hier keine Bilder von Burgplatz und Shopping-Schloss gezeigt werden. Und diese Erwartung erfüllen die Exponate voll und ganz.
Dr. Bettina Lockemann, Professorin an der Braunschweiger HBK, fotografierte Straßenzüge und Plätze – vorwiegend Parkplätze – außerhalb der Innenstadt, am Ring, in der Südstadt, im Siegfried-Viertel, in Lehndorf. Immer mit Standpunkt auf dem Asphalt, teilweise aus der Perspektive der Windschutzscheibe. Im Wesentlichen menschenleer bis auf einige verschwommene Eindrücke im Inneren von Autos.
einRaum5-7: Ausstellungseröffnung »Der unterschätzte Einfluss« von Fehmi Baumbach
- Dienstag, 04. Juni 2013 22:57
- Nadine Reichardt
einRaum5-7: Ausstellungseröffnung »Der unterschätzte Einfluss« von Fehmi Baumbach. (Pressemitteilung)
Zur Eröffnung der Ausstellung »Der unterschätzte Einfluss« von Fehmi Baumbach am Freitag, den 14. Juni 2013, um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein!
Zwei Stimmen zu Ihrer Kunst:
Fehmi Baumbach geht mit der Schere an Zeichnungen, Lexika, Malereien und Fotografien. Menschenkörper aller Epochen wie auch die Gedanken der Gegenwart halten darin innere Monologe, stellen sich realitätsnahen Dialogen und schreien unwirsch auf. Die Sprache dieser Figuren strömt, als zapfe jemand das kollektive Unter- und Unbewusste an. Sie arrangiert sich neu auf den Bildern der Künstlerin: als aphoristisches Entertainment. (Christoph Braun)
Fehmi Baumbach erschafft kleine Welten auf Papier. Sie zerlegt Bild- und Wortfetzen, um sie beispiellos neu anzuordnen. Ihre Collagen sind komponierte Aperçus, die einer Traumlogik folgen. Der Sinn erschließt sich dem, der bereit ist, sich in den künstlerischen Kosmos zu begeben. (Dominik Fink)
Zur Vernissage wird dj-fehmibaumbach mit Unterstützung die Bilder mit Lieblingssongs per Schallplattenspieler vertonen.
Die Ausstellung ist bis zum 29. Juni 2013 dienstags bis freitags von 17–20 Uhr und samstags von 14–19 Uhr geöffnet.
einRaum5-7
Handelsweg 5-7
38100 Braunschweig
Ausstellung NO!ART - NeunRaumKunst in der Jahnstraße
- Freitag, 31. Mai 2013 21:48
- NeunRaumKunst Jahnstraße
Eine "NO!ART" Ausstellung mit Bildern, Collagen, Zeichnungen und Skulpturen von Friedrich Wall und Toddn Kandziora wird im Kunstverein NeunRaumKunst in der Jahnstraße in Braunschweig vom 7.Juni bis zum 26.Juni zu sehen sein. Wall & Kandziora haben sich in den achtziger Jahren in der HBK zusammen gefunden, waren Gründungsmitglieder vom Kunstasyl Fisch (heute befindet sich dort der "Allgemeine Konsumverein") und Mitglieder der legendären Noise-Art Band "BESOFFEN ZU FÜSS". Die Ausstellungseröffnung wird am Donnerstag, den 6.6.2013 um 19 Uhr stattfinden. An diesem Abend wird ein Dokumentarfilm über „Besoffen zu Füss“ von Eike Berg wiederaufgeführt und Toddn wird erstmalig aus dem zweiten Teil von STREET STORIES lesen.
Die Ausstellung kann bis zum 26.Juni von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr in den Räumen des Kunstvereines besucht werden.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden angenommen.
Weiterlesen: Ausstellung NO!ART - NeunRaumKunst in der Jahnstraße
Ausstellung “Flughafen” – Fotografien von Birte Hennig im Kunstverein Jahnstrasse e.V.
- Freitag, 31. Mai 2013 16:36
- Philipp Dittrich Kunstverein Jahnstrasse e.V.
Vernissage der Ausstellung “Flughafen” von Birte Hennig am Donnerstag, den 13.06.2013 um 19 Uhr in der Galerie des Kunstverein Jahnstraße e.V.
Die Fotografin Birte Hennig interessiert sich für Umbrüche. Sie dokumentiert Wohn-, Stadt- und Landschaftsräume, die sich in einem Zwischenstadium befinden. Mit einem sensiblen Blick fängt sie gerade noch das ein, was bald verschwunden sein wird, und gibt uns eine Ahnung von dem, was wir dort bald vorzufinden erwarten können. Ihre Fotografien vom Braunschweiger Flughafengelände, die sie in den Galerieräumen des Kunstverein Jahnstraße zeigt, sind mehr als die Dokumentation des vor zwei Jahren vollzogenen landschaftlichen Umbaus. Sie sind Zeugen einer Geländebegehung und lassen uns zusammen mit der Künstlerin einen Ort, den es so nun nicht mehr gibt, nachträglich erkunden, erforschen, kennenlernen. Man begegnet der Rohheit seiner Baustellen, der Weite seiner Fläche und den zarten Fragmenten seiner im Verschwinden begriffenen Natur.
Die Vernissage der Ausstellung “Flughafen” findet am Donnerstag, den 13.06.2013 um 19 Uhr in der Galerie des Kunstverein Jahnstraße e.V. in der Jahnstraße 8a, 38118 Braunschweig statt. Danach ist die Ausstellung bis zum 04.07.2013 jeden Donnerstag ab 19 Uhr geöffnet. Weitere Besichtigungstermine können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vereinbart werden.