Jugendleiter*innenausbildung bei den Falken

Die Sozialistische Jugend- die Falken ist ein gemeinnütziger Kinder- und Jugendverband aus Braunschweig. Wie jedes Jahr richten wir auch 2015 eine Jugendleiter*innenausbildung zum Erwerb der Jugendleiter*innencard (Juleica) aus. Hier können sich Jugendliche und junge Erwachsene für die ehrenamtliche Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen, die Betreuung von Ferienfreizeiten und Jugendbildungsmaßnahmen qualifizieren.

Weiterlesen: Jugendleiter*innenausbildung bei den Falken

Impressionen vom Baltikum

Für kommenden Mittwoch, 18.2.2015 wird in unserer wöchentlichen Veranstaltung folgendes Programm angekündigt:

Pfarrer i.R. Herbert Meyer wird am Mittwoch, 18.2. mit Lichtbildern und Hintergrundinformationen einen Vortrag über kulturelle, politische und kirchliche Aspekte des Baltikums halten. Die Veranstaltung im Großen Gemeindesaal von St. Katharinen beginnt um 15 Uhr und endet um 17 Uhr. Kaffee und Kuchen wird gereicht, der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.

Kunst und Wort zur Passion in der Klosterkirche Riddagshausen ab 22. Februar 2015

Unter dem Motto Kunst und Wort zur Passion beginnt die Klosterkirche Riddagshausen am 22.Feb 2015 um 17:00 Uhr in der Frauenkapelle eine Reihe von musikalischen Passionsandachten. Die weiteren Termine sind 1.März, 8.März, 15.März und 29.März, ebenfalls jeweils um 17:00 Uhr in der Frauenkapelle der Klosterkirche.

Weiterlesen: Kunst und Wort zur Passion in der Klosterkirche Riddagshausen ab 22. Februar 2015

Historische Dimensionen der Regionsdebatte

Der Braunschweigische Geschichtsverein lädt einer Veranstaltung am 19.2. 2015, 19:00 Uhr, im Braunschweigischen Landesmuseum:

Ist die aktuelle Regionsdebatte, nur ein politisches Thema? Zur historischen Dimension der Verwaltungsgliederungen im Braunschweiger Land und angrenzenden Gebieten.

Weiterlesen: Historische Dimensionen der Regionsdebatte

Lieder- und Gesprächsabend mit Mirella Hagen am 16.02.2015

16. Februar 2015 um 19.30 Uhr im BZV-Medienhaus, Hintern Brüdern 23

Castorfs Waldvogel im Portrait: Mirella Hagen berichtet von ihren Erfahrungen in Bayreuth und der restlichen Opernwelt. Ein Portrait-Abend des Richard-Wagner-Verbandes Braunschweig in Kooperation mit dem Staatstheater und der Braunschweiger Zeitung. Marcelo Amaral begleitet am Klavier. Der Eintritt ist frei.

Die Sopranistin Mirella Hagen ist in dieser Spielzeit am Staatstheater Braunschweig engagiert und hat Partien wie Pamina in »Die Zauberflöte« und Adina in »Der Liebestrank« übernommen. In Philipp Kochheims Neuinszenierung von Loewes »My Fair Lady« wurde sie gerade als Eliza gefeiert. Im Sommer wird sie dann wieder als Waldvogel und Rheintochter in Frank Castorfs Bayreuther »Ring«-Inszenierung zu sehen sein.

Lyrik & Musik: Hans-W. Fechtel, Bernhard Selker ab 13. Febr. 2015, 19.30 Uhr (Pressemitteilung)

Liebe Freunde von Lyrik & Musik,

mit dem Beginn des neuen Jahres nimmt unser Kleinkunstbetrieb wieder ordentlich Fahrt auf. Anliegend dazu die akuelle Terminübersicht zum Vormerken für die kommenden „Wunsch-Konzerte“. Besonders hinweisen möchten wir Sie/euch auf die beiden im Februar noch anstehenden  Veranstaltungen. Jubiläumsprogramm zum 275. Geburtstag von Carl Michael Bellman (1740-1795)

Durch alle Himmel, alle Gossen", Ein bunter Querschnitt der Bellman’schen Lyrik in Lied und Rezitation in deutschen Übertragungen von Klabund, Carl Zuckmayer, Fritz Graßhoff, Hannes Wader und Hein Hoop

Freitag, den 13. Februar 2015, 19:30 Uhr, Bücherei BS-Querum, Bevenroder Str. 33, Vorbestellungen: A. Bothe , Tel. 0531/37 72 96, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen: Lyrik & Musik: Hans-W. Fechtel, Bernhard Selker ab 13. Febr. 2015, 19.30 Uhr (Pressemitteilung)

Hardy Crueger liest: "Der Herzog, der Räuber und die Tochter des Goldschmieds" Do, 5. März 2015, 19 Uhr, GutenMorgen Buchladen

Das Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel im 18. Jahrhundert. Der illegitime Welfenspross Karl Otto Crusius kämpft sein Leben lang um Anerkennung. Dabei schreckt er weder vor Betrug noch Gewalt zurück. Nach einem vom Herzog befohlenen Mordanschlag gegen ihn, gründet er eine Räuberbande, überfällt Kaufleute und raubt einen Goldschmied aus. Unter dem Namen "Karl Otto, der Blutige von den Okerauen" verbreitet er Angst und Schrecken im Lande, bis er verhaftet wird.

Weiterlesen: Hardy Crueger liest: "Der Herzog, der Räuber und die Tochter des Goldschmieds" Do, 5. März 2015,...

Zehn Jahre Nexus: Veranstaltungen vom 12. bis 14. Februar

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Nexus wird zehn Jahre alt - und feiert das an zwei bis drei Tagen. Die Hauptveranstaltung findet am Freitag und Samstag, 13. und 14. Februar, mit Live-Musik statt. Bereits am Donnerstag, 12. Februar, bietet das Nexus einen filmischen Rückblick an.

Weiterlesen: Zehn Jahre Nexus: Veranstaltungen vom 12. bis 14. Februar

HdK Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015

MIT PAUKEN UND TROMPETEN

Liebe Freunde,

dem kurzen Zeitfenster des gerade erst anklingenden Jahres nach zu urteilen, scheint es das 2015 in sich zu haben.

Wir jedenfalls, werden unseren Beitrag mit vielfältigen Programmpunkten, die den Rahmen für Begegnung und ein Miteinander bilden, dazu leisten! Unser Programmheft für das erste Halbjahr liegt druckfrisch im Haus und an vielen Orten der Stadt aus. Unsere Angebote im Februar geben einen ersten Einblick darin!

Unser Team von WELTGESCHMACK lädt zu einem festen Termin - jeden Donnerstag - und noch vielen weiteren ein (siehe unten).

Auch bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern unseres Neujahresfestes - Redner, Gäste und Besucher ebenso wie Künstler und Helfer - und freuen uns auf ein Wiedersehen bei einem der kommenden Veranstaltungen.

Bei der Gelegenheit weisen wir darauf hin, dass bereits in den nächsten Tagen Karten für das Konzert von CATALDO PERRI (19. April im Staatstheater) in unserem Bistro erhältlich sein werden!

Wir grüßen herzlich aus dem Haus der Kulturen.

 Foto von Ivano Polastri: Dury De Bagh bei unserer Neujahresfeier