Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Allgemeiner Konsumverein - Jahresprogramm, Auftakt: 22.01.15, 20 Uhr

22. Januar um 20.00 Uhr eröffnet RUPPE KOSELLECK Werkstatt und Büro

Feindliche Übernahme von BP - Rohölmalerei und Verkauf

Ruppe Koselleck baut ein Büro auf. Er malt einige Tage vor Ort mit Rohöl und Teerschmutz, der am Strand gesammelt wurde.
Der Verkauf der Rohölmalereien dient dem Kauf von Aktien des Mineralölgiganten BP.
Der Konzeptkünstler übernimmt den Konzern über den von ihm verursachten Müll.
Sie kaufen Kunst und Koselleck BP. (www.take-over-bp.com)

Werkstatt und Büro von Ruppe Koselleck sind geöffnet bis 25. Januar jeweils 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Hier das Jahresprogramm: 

Jahresprogramm Allgemeiner Konsumverein

Im Jahr 2015 fragen wir nach unserer Umgebung, nach dem ökonomisierten und dem sinnlichen Umgang mit dieser, nach Rhythmus und Langsamkeit unserer Wahrnehmung.

Ruppe Koselleck setzt den kritischen Anfang: Kunst als ökonomisches Mittel gegen die Umweltzerstörung. Iris Musolf öffnet die Augen für „Sex Sells“ und die Pervertierung sexueller Bedürfnisse. Wiebke Bartsch zeigt uns unser skurriles und verletztes Leben, trifft sich dabei in der der Boshaftigkeit mit Rhui Zhang. Die Mittel der Künstler und Künstlerinnen könnten unterschiedlicher kaum sein, gemeinsam sind ihnen Qualität und Humor – beides rettet vor dem Abgrund.

Chris Hunter fragt nach Heimat im doppelten Sinn – dem Mutterland und dem Vaterland. Ulrike Dornis findet Heimat im Tiefenraum der malerischen und fremden Arabeske. Und stadtklaenge im Innenraum fragen nach der Differenz von Wahrnehmung und Umgebung. Zugleich wird hier angeknüpft und vorbereitet an stadtklaenge | klangstaetten – internationale Klangkunst im Außenraum.

 

5. bis 8. Februar – Short Cut 

Eröffnung am 5. Februar um 20.00 Uhr

Die Braunschweigische Stiftung ist mit ihren Stipendiaten bei uns zu Gast: Michael Nitsche, Thomas Bartels, Hanna Nitsch zeigen ihre Ergebnisse.

 

19. Februar bis 15. März – Chris Hunter: the landed       the landless

Eröffnung am 19. Februar um 20.00 Uhr

Der junge Schweizer Künstler denkt über Heimat und künstlerisches Handeln nach.

 

22. März 11.00 Uhr – Kunst für Kunst

Kunst gegen leere Wände, Kunst gegen Konsum, Kunst für den Konsumverein.

Wir verkaufen Teile der Sammlung Lindemann, vor allem Grafik aus den 1960er bis 1980er Jahren, bekannte Namen, wunderbare Editionen zu sehr sehr günstigen Preisen – Die eine Hälfte zur Unterstützung des Allgemeinen Konsumvereins, die andere fließt in die Stiftung Lindemann.

 

VERMITTLUNG

15. bis 19. April – Short Cut Blitzausstellung mit Schülern und Schülerinnen des Martino Katharineum.

29. April - 31.Mai: Iris Musolf

Eröffnung am 29. April um 20.00 Uhr

Iris Musolf stellt mit „Alien Love Dolls“ auf den ersten Blick Körperfragmente dar, die museale Bilder bis zurück zur Nike von Samothrake oder der Venus von Milo reichen. Auf den zweiten Blick wird deutlich, dass es keine Torsi in diesem Sinne sind. 

 

18. Juni – 19.Juli: 

Eröffnung am 18. Juni um 20.00 Uhr

Stadtklänge im Innenraum (Arbeitstitel)

 Klangkünstler, die sich in ihren Werken mit Stadtklängen befassen, bringen Stadtklänge in den Ausstellungsraum – das Innere tönt, das Äußere schweigt. Wie erleben, hören wir unsere Stadt nach diesem Klangereignis?

 

August Sommerpause – Vermittlung /Sommerakademie

06. September bis 04. Oktober: Wiebke Bartsch

Eröffnung am 6. September um 20.00 Uhr

Wiebke Bartsch arbeitet mit Readymades, Textilien und anderen im Haushalt verfügbaren Material, um Szenarien, Figuren, Welten zu schaffen, die einen klaren, unheimlichen und extrem humorvollen Blick auf die Gegenwart unseres Lebens aufscheinen lassen.

 

09. Okt. – 11. Oktober: Kunst hier und jetzt

Eröffnung am 9. Oktober um 20.00 Uhr

Das Kunstfest der offenen Ateliers in Braunschweig und Region

 

22. Oktober bis 22. November: Ulrike Dornis 

Eröffnung am 22. Oktober um 20.00 Uhr

In der Malerei von Ulrike Dornis tritt der kritische Blick auf die Wirklichkeit, aufscheinend mehr nur als Gedankenexperiment in der Arabeske, zurück und überlässt der Auslotung der künstlerischen Mittel das Feld. 

 

03. bis 06. Dezember ShortCut: Rhui Zhang – Zeichnung / Film

Eröffnung am 3. Dezember um 20.00 Uhr

 Die junge Chinesin zeichnet obsessiv, schnelle, verschachtelte und grausame Szenen, die sich wiederholen, auseinander hervorgehen – Filme entstehen.

Im ganzen Jahr - Vermittlung: Zu den Programmpunkten und dazwischen Vermittlungsprojekte, Impulse und Workshops für Kindergärten, Berufsschulen, Gymnasien und eine Sommerakademie.

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.