Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Bürgersingen - das 5. Jahr beginnt am 10. Mai auf dem Magnikirchplatz Braunschweig, 4

Ab dem 10. Mai 2017 ist auf dem Magnikirchplatz jeden Mittwoch um 17.15 Uhr mitsingen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich gewünscht. Bereits im 5. Jahr startet an diesem Tag das „Bürgersingen“ der Bürgerstiftung Braunschweig in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Magni. Der Braunschweiger Shanty Chor e.V. eröffnet als Chorpate die Reihe, die am 13. September 2017 nach 19 Terminen mit dem Polizeichor Braunschweig enden wird. An jedem Mittwoch übernimmt ein anderer Chor die Patenschaft für das gemeinschaftliche Singen. Die Lieder des Tages wählt der jeweilige Chor aus. So kommt es insgesamt zu einer bunten Mischung. Manchmal kommt auch noch eine spezielle Zugabe auf einem Extra-Zettel dazu. Lieder von A-Z werden gesungen – darunter bekannte Volkslieder wie „Geh aus mein Herz und suche Freud“ bis hin zu „Die Gedanken sind frei“. Wer nicht textsicher ist, kann vor Ort das Textbuch der Bürgerstiftung Braunschweig für 2 Euro kaufen (oder einmalig für eine Gebühr, die erstattet wird,  ausleihen).

In den vergangenen Jahren hat sich das Bürgersingen wachsender Beliebtheit erfreut. Durchschnittlich 150 Braunschweigerinne und Braunschweiger nehmen jedes Mal teil. Besonders beliebte Chöre und schönes Wetter ziehen auch schon mal bis zu 400 Mitsänger an. Sollte das Wetter schlecht sein … dann geht es in die Magnikirche. Der Umzug wird kurzfristig entschieden. So kann man sicher sein, dass mittwochs ab 17.15 Uhr mitsingen, mitsummen und mitmachen im Kalender stehen kann.

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.