Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


27. Internationales Filmfest Braunschweig | 05.-10. November 2013

Filmfest Braunschweig eröffnet mit Deutschlandpremiere des Filmkonzerts "Blancanieves"

Am 5. November wird das 27. Internationale Filmfest Braunschweig mit einem Filmkonzert eröffnet. Zur deutschen Erstaufführung des Filmes „Blancanieves" mit Livemusik spielt das Staatsorchester Braunschweig unter Leitung von Helmut Imig in Gegenwart des Komponisten Alfonso de Vilallonga. Nach dem großen Erfolg von „The Artist" im vergangenen Jahr präsentieren Staatsorchester und Filmfest erneut eine Filmkonzert-Premiere, die sich der Ästhetik des frühen Kinos bedient.

 

In „Blancanieves" transportiert Regisseur Pablo Berger das Grimm'sche Märchen vom Schneewittchen ins Spanien der 20er Jahre. In strenger schwarz-weißer Bildästhetik erzählt er die Geschichte von Carmen, der Tochter eines berühmten Matadors, der nach einem Stierkampf im Rollstuhl endet. Die böse Stiefmutter verdammt das kleine Mädchen zu niedrigsten Arbeiten und versucht, nach dem Tod des Vaters auch sie zu beseitigen. Doch Carmen gelingt die Flucht zu einer Schaustellertruppe kleinwüchsiger Toreros, entdeckt ihre wahre Berufung und wird zur Königin der Corridas.

„Blancanieves" kommt hochdekoriert nach Braunschweig: zehn Goyas gewann der Stummfilm auf dem Filmfestival von San Sebastian, darunter auch den für die beste Filmmusik. Außerdem geht er als spanischer Beitrag in das Rennen um den - „Auslands-Oscar" 2014.

Die Orchestermusik für große Besetzung stammt vom Komponisten Alfonso de Vilallonga, der der Aufführung in Braunschweig beiwohnen wird. Mit Flamenco-Rhythmen und Gesangseinlagen zeichnet er ein vielseitiges musikalisches Lokalkolorit Spaniens, ohne dabei die üblichen Klangklischees zu strapazieren. Stattdessen gelingt ihm ein eigenständiger Score, der die Atmosphäre und Emotionen des Films einfängt und auch die komischen Momente unterstreicht. Für die Tonfassung des Films, der am 28.11. in Deutschland in die Kinos kommt, wurde die Musik vom Brussels Philharmonic Orchestra eingespielt.

Mit der deutschen Konzertpremiere von „Blancanieves" gelingt dem Staatsorchester Braunschweig, das sich mit der Deutschlandpremiere derrestaurierten Fassung von „Metropolis" 2010 in der Frankfurter Oper sowie der deutschen Erstaufführung des Filmkonzerts „The Artist" 2012 einen bundesweiten hervorragenden Ruf erspielt hat, ein neuer Coup. Geleitet wird auch dieses Konzert wieder von dem weltweit profilierten Filmkonzert-Dirigenten Helmut Imig.

„Die seit über 12 Jahren bestehende enge Zusammenarbeit zwischen dem Filmfest und dem Staatstheater Braunschweig im Rahmen des Festival-Schwerpunktes ‚Musik und Film' ist bundesweit einmalig", so Festivalleiter Volker Kufahl. „Die Filmkonzerte gehören aufgrund ihres Live-Charakters zu den emotionalsten und schönsten Erlebnissen des Festivals, und ich freue mich sehr, dass wir mit einem derartigen Highlight eröffnen dürfen. ‚Blancanieves' ist sowohl von den Bildern wie auch von der Musik großes Kino".

Zur Eröffnung des Festivals in Gegenwart der neuen niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur Frau Dr. Heinen-Kljajic in der Stadthalle Braunschweig werden ca. 1.000 Gäste erwartet.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.