Schützenverein Querum von 1874 e. V. gratuliert Florian Floto
- Donnerstag, 11. August 2016 16:42
- Thorsten Wendt
"Pressemitteilung"Präsident Jürgen Wendt: "Super-Leistung und bisher tolle Berichterstattung der Medien - Sportschützen sind Leistungssportler - ."
Das Präsidium des Schützenverein Querum von 1874 e. V. war gestern Abend von der Leistung des Bogenschützen Florian Floto begeistert.
Präsident Jürgen Wendt zur Medienberichterstattung: "Ich finde es toll, dass die Medien das Bogenschießen und auch den Schießsport allgemein bei den Wettkämpfen so im Fokus haben. Schießsportler sind Leistungssportler.
Wir freuen uns über den bisherigen Erfolg insbesondere natürlich über unseren BogenschützenFlorian Floto. Der gesamte Verein drückt weiterhin die Daumen und hofft, dass es so weitergeht, trotz Erkältung die Florian hoffentlich zwischenzeitlich überwunden hat."
In der Vergangenheit stellte der Verein bereits Olympiaschützen im Bogensport:
Bernhard Schulkowski im Bogenschießen-Einzel (Seoul)
Jens Pieper, Bogenschießen-Einzel (Peking)
Camillo Mayr, Bogenschießen-Einzel (London)
und jetzt
Florian Floto in Rio.
Foto: Beispielfotos: DM-Raublingen 2015, Fotograf : Thorsten Wendt/Schützenverein Querum von 1874 e. V./privat
--
Einstellung der Aktivitäten im Stadion
- Mittwoch, 03. August 2016 15:17
- Ultras Braunschweig
"Pressemitteilung"
Mit dieser Stellungnahme geben wir – Ultras Braunschweig – bekannt, dass wir mit sofortiger Wirkung unsere Aktivitäten im Stadion einstellen.
In über 15 Jahren Gruppengeschichte standen wir ständig vor Herausforderungen und mussten stets flexibel auf die sich ändernden Rahmenbedingungen reagieren. In den letzten Wochen und Monaten haben alle Mitstreiter*innen von Ultras Braunschweig immer wieder diskutiert, um eine adäquate und für alle gangbare Lösung für die derzeitige Situation zu finden.
Grundsätzlich gilt es festzustellen
Innerhalb des Vereins und der Fanszene von Eintracht Braunschweig gab es im Laufe der letzten vier Jahre viele positive Entwicklungen zu verzeichnen. Fans und Hooligans mit einer rechten Gesinnung treten zum überwiegenden Teil nicht mehr so unbehelligt wie in der Vergangenheit auf und arbeiten verstärkt an einem vermeintlich "unpolitischen" Außenbild. Offen diskriminierende Gesänge oder rechtes Auftreten bei Auswärtsspielen, sind ebenfalls zurückgegangen. Der Verein hat zudem seine gesellschaftspolitische Rolle in der Stadt und in der Region erkannt und ist dahin bestrebt, Präventionsarbeit mit jüngeren Eintrachtfans zu leisten. Außerdem geht der Verein nun auch rechtlich gegen Täter*innen aus dem rechten Spektrum vor.
Eröffnung der Sauna in Gliesmarode
- Montag, 11. Juli 2016 01:14
- Bad Gliesmarode
Am Montag, 11. Juli, eröffnen wir die Sauna.
------------------------------------------------------------
Erholung pur finden Sie in unserer neuen Sauna. Tanken Sie in der wohligen Wärme neue Energie auf, unsere verschiedenen Aufgusskompositionen bringen Sie richtig zum Schwitzen, und in unseren Ruhebereichen finden Sie Entspannung. Lassen Sie einfach mal die Seele baumeln, und lassen Sie sich im BAD Gliesmarode verwöhnen.
Fünf Städte, acht Routen, drei Ziele Radfahren verbindet die Region
- Donnerstag, 26. Mai 2016 18:15
- Juliane Meinecke
"Pressemeldung"

Gemeinsam die Region erkunden – das ist das Ziel von „Radfahren verbindet“. Die Städte Braunschweig, Wolfsburg, Gifhorn, Salzgitter und Wolfenbüttel veranstalten gemeinsam mit den jeweiligen ADFC-Kreisverbänden geführte Radtouren nach Hornburg, Wolfenbüttel und an den Bernsteinsee. Die Aktion findet im Rahmen des regionalen Radevents „Sattelfest“ 2016 statt.
Am Sonntag, 5. Juni schwingen sich Radfahrbegeisterte aus Braunschweig, Wolfsburg, Gifhorn, Salzgitter und Wolfenbüttel auf ihre Zweiräder. Erfahrene Tourleiterinnen und -leiter des ADFC begleiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Fahrt zu attraktiven Ausflugszielen in der Region. „Mit einer Streckenlänge pro Richtung von 20 bis 40 Kilometer richtet sich die Radtour an Freizeitfahrerinnen und -fahrer aller Altersgruppen“, sagt Björn Nattermüller, Bereichsleiter bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. „An allen Zielorten wird ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten.“ Christopher Hesse, Abteilungsleiter Veranstaltungen von der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG), ergänzt: „Wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit zwischen den Städten und ADFC-Kreisverbänden so gut funktioniert und wir in diesem Jahr acht Sternfahrten zu drei verschiedenen Zielen umsetzen konnten.“ Folgende Ziele können Radfahrbegeisterte bei „Radfahren verbindet“ am 5. Juni ansteuern:
Weiterlesen: Fünf Städte, acht Routen, drei Ziele Radfahren verbindet die Region
Freibad am Elm um eine Attraktion reicher
- Dienstag, 10. Mai 2016 07:21
- Diethelm Krause-Hotopp
Bürgermeister Detlef Kaatz war begeistert und voll des Lobes: “Das war eine gelungene Aktion! Allen Beteiligten sage ich Danke für ihren Einsatz.“ Vor Ort konnte er sich davon überzeugen, dass das Freibad am Elm um eine weitere Attraktion reicher geworden ist. Der Freundeskreis Freibad am Elm hatte gemeinsam mit Flüchtlingen und der Badleitung (Kay Renz und Isabel Malessa) unter fachkundiger Anleitung von Roberto Schäfer einen Wasser- und Matschkanal am wasserspeienden „Hemki“ angelegt.
Bürgermeister Detlef Kaatz war begeistert und voll des Lobes: “Das war eine gelungene Aktion! Allen Beteiligten sage ich Danke für ihren Einsatz.“ Vor Ort konnte er sich davon überzeugen, dass das Freibad am Elm um eine weitere Attraktion reicher geworden ist. Der Freundeskreis Freibad am Elm hatte gemeinsam mit Flüchtlingen und der Badleitung (Kay Renz und Isabel Malessa) unter fachkundiger Anleitung von Roberto Schäfer einen Wasser- und Matschkanal am wasserspeienden „Hemki“ angelegt. - Rechtzeitig zur Baderöffnung am 7. Mai ist die Anlage fertig geworden.
Attraktive Touren in der neuen Radtourensaison des ADFC-Braunschweig
- Samstag, 23. April 2016 22:07
- Katrin Kaminski, ADFC Braunschweig
Pressemitteilung
Der ADFC-Braunschweig startet in die neue Radtourensaison und hat geführte Radtouren für unterschiedliche Ansprüche und Interessen im Programm. Neben regelmäßig stattfindenden kleineren Touren für den Alltag gibt es längere Tages-und Mehrtagestouren. Erfahrenen Tourenleitern haben gut fahrbare Strecken ausgearbeitet und leiten die Teilnehmer, die dort in angenehmer Gesellschaft Radfahren können. Es gibt unterschiedliche Ziele und Schwierigkeitsgrade, so dass für jeden etwas Attraktives dabei ist. Das aktuelle Programm ist in der ADFC Geschäftsstelle erhältlich.
Weiterlesen: Attraktive Touren in der neuen Radtourensaison des ADFC-Braunschweig
Public Viewing zur Fußball-EM auf dem Platz an der Martinikirche
- Samstag, 19. März 2016 18:14
- Stadtmarketing Braunschweig
"Pressemeldung"
Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH hat sich zur UEFA EURO 2016, die vom 10. Juni bis 10. Juli in Frankreich stattfindet, um eine Public Viewing-Veranstaltung in der Innenstadt bemüht. Nun wurde ein Veranstalter gefunden, der das Public Viewing durchführt: die Spot up Medien Advertising GmbH.
Stadtmarketing-Geschäftsführer Gerold Leppa erklärt: „Ich freue mich, dass wir nach der Etablierung durch die Braunschweig Stadtmarketing GmbH in den letzten Jahren nun einen Partner gefunden haben, der das Public Viewing in Eigenregie übernimmt. Ich hoffe, dass zahlreiche Unternehmen die Spot up Medien Advertising GmbH unterstützen und ein tolles Fußballfest für die Braunschweigerinnen und Braunschweiger ermöglichen.“
Weiterlesen: Public Viewing zur Fußball-EM auf dem Platz an der Martinikirche
VfB Rot-Weiß 04 wählt Vorstand
- Samstag, 19. März 2016 12:44
- Bernhard Schnelle, Pressewart
Im Rahmen der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 des VfB Rot-Weiß 04
wurde folgender Vorstand gewählt:
- Vorsitzender: Udo Sommerfeld; 2. Vorsitzender: Wolfgang Hoffmeister;
Kassierer: Werner Flügel; Schriftführer: Bernhard Schnelle; Sportwart: Ulrich Wiechoczek.
Weiter wurden gewählt:
Sozialwart: Michael Höbbel; Pressewart: Bernhard Schnelle;
Ältestenrat: Axel Müller; Rolf Steger und Frank Kalberlah;
Beirat: Günter Rosenthal; Kassenprüfer: Lutz Schrader, Günter Rosenthal.
Winfried Beddig wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt.
Helmut Gille, Ursula Höbbel und Jörg Heiner Wegener wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft mit der Goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet.
Die Silberne Vereinsnadel für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielt Bodo Maletz.
magni läuft … lädt ein zur Fastenaktion 'Sieben Wochen mit ... Laufschuhen'
- Montag, 25. Januar 2016 16:14
- Angela M. von Schreiber-Stroppe, St. Magni
Die Temperaturen liegen zwar noch nahe Null Grad, dennoch die Laufsaison erwacht bereits aus dem Winterschlaf. Der Lauftreff "magni läuft ..." der Kirchengemeinde St. Magni startet am 09. Februar 2016 seine diesjährige Fastenaktion 'Sieben Wochen mit ... Laufschuhen'.
Weiterlesen: magni läuft … lädt ein zur Fastenaktion 'Sieben Wochen mit... Laufschuhen'
Aufstieg im ersten Jahr
- Freitag, 19. Juni 2015 22:07
- Bernhard Schnelle, Pressewart
Große Freude bei den Fußballern der 3. Herren des VfB Rot-Weiß: Bereits im ersten Jahr ihres Bestehens schaffte die Mannschaft den Aufstieg in die 2. Kreisklasse. Das von Björn Grosser und Oliver Walther betreute Team meldet für die neue Saison auch bereits drei Neuzugänge: Adrian Somrei wechselt vom TuS Cremlingen an den Madamenweg, von der TuS Erfenbach kommt Sebastian Ujvari und Karim Kanaan wechselt vereinsintern von der 2. in die 3. Mannschaft.