Kunst- und Kreativmarkt in der St.Martinikirche

"Pressemitteilung"

Am 5. November 2016 ab 12 Uhr findet in der St. Martinikirche am Altstadtmarkt ein Kunst- und Kreativmarkt statt.

Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltet der Frauenhaus - Förderverein der AWO diesen Markt. Angeboten werden u.a. Ledersachen und Taschen, Schönes aus Papier, Sachen aus Filz, Schmuck, Keramik, Seifen und viele andere schöne Dinge.

20% des Erlöses gehen an den Frauenhaus- Förderverein. Mit den Mitteln versuchen wir den vorübergehend im Frauenhaus wohnenden Kindern kleine Geschenke zu machen, Theater- und andere kulturelle Vorstellungen zu ermöglichen, damit sie wieder etwas Freude und Abwechslung nach oftmals unschönen Erlebnissen haben.
Darüber hinaus gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.....

 

Planungs- und Umweltausschuss empfiehlt Lärmmessungen am Flughafen!

"Pressemitteilung"

http://m.braunschweig.de/politik_verwaltung/politik/ratderstadt/MCS_Gruene_Logo05.2009.png.scaled/500x354.pm0.bgFFFFFF.png

„Wir sind froh, dass der zuständige Fachausschuss unserem Antrag, den Lärm in den Wohngebieten am Flughafen tatsächlich zu messen, zugestimmt hat“, sagt der Vorsitzende des Planungs- und Umweltausschusses, Holger Herlitschke (GRÜNE). Offensichtlich habe es bei SPD und CDU Bedenken dagegen gegeben, mit realen Messungen des Lärms in den Stadtteilen rund um den Flughafen festzustellen, wie groß die Belastung der dort wohnenden Bürgerinnen und Bürger ist. Durch eine Anfrage der GRÜNEN im Mai dieses Jahres war klar geworden, dass niemand die verschiedenen Lärmquellen aus Flugbetrieb, Gewerbe und Verkehr gemeinsam betrachtet. Weil unklar ist, welchen aufsummierten Belastungen die Anwohnerinnen und Anwohner tatsächlich ausgesetzt sind, hatte die Fraktion den Antrag auf differenzierte Messungen eingebracht, die Rückschlüsse auf Zeitpunkt und Quelle des Lärms ermöglichen sollen. Ausgelöst hatten diesen Antrag verschiedene Beschwerden aus dem Flughafenumfeld, die sich nicht nur auf die Flugbewegungen, sondern z. B. auch auf am Boden laufende Triebwerke und Versorgungsmodule beziehen.

 „Wir wollen endlich Klarheit schaffen“, erklärt dazu auch der GRÜNE Ratsherr Dr. Burkhard Plinke, der den Antrag im Rat und im Ausschuss vertreten hatte. Lärm sei nicht nur störend, sondern gefährde bekanntlich die Gesundheit. Von daher sehe er die Stadt in der Pflicht, Vorsorge für ihre Bürgerinnen und Bürger zu treffen und zu handeln. Nachdem der Fachausschuss (am 19.10.2016) „Ja“ gesagt habe, müsse dieser Beschluss im Verwaltungsausschuss (am 25.10.2016) bestätigt werden - wer das nicht wolle, müsse Alternativen bieten.

 

 

 

 

„Wir sind ein Teil dieser einen Welt“- Verleihung der Bürgermedaille -

Mit großer Freude ist unser Verein der Einladung in die Dornse des Altstadtrathauses gefolgt. Am heutigen Mittwoch, dem 19.10.2016, wurde die Bürgermedaille der Stadt Braunschweig, im feierlichen Rahmen von Oberbürgermeister Markurth, verliehen. Eine der sechs geehrten Personen ist Franziska Dickschen, Schatzmeisterin bei Fair in Braunschweig e.V.

Franziska Dickschen und OB Markurth 

Foto Nils Reuther

Seit über 25 Jahren gibt es diese „besondere Ehre der Stadt“, wie es der Oberbürgermeister in seiner Begrüßung formulierte. So vielfältig wie unsere Stadt, so vielfältig seien auch die in diesem Jahr ausgewählten Personen, stellte er positiv fest. Ihm sei es ein Anliegen, den verschiedenen Formen von Engagement Aufmerksamkeit zu schenken, um zu zeigen, dass jede einzelne Person die Möglichkeit hat, „die Welt (..) ein klein wenig besser machen zu können“.

Weiterlesen: „Wir sind ein Teil dieser einen Welt“- Verleihung der Bürgermedaille -

Das KULT im November

Veranstaltungen im KULT im November

Termine und Detailinformationen der Veranstaltungen

 

 

- Detailinformationen -

Donnerstag, 03.11.2016, 20 Uhr, freie Bühne Braunschweig e.V. "Die Theaterprobe - und andere Katastrophen. Wie der Titel schon andeutet, geht es in der „Theaterprobe“ um genau dies – mehrere Darsteller finden sich zusammen, um ein Theaterstück zu proben, doch statt einer echten Probe geht auf der Bühne alles Mögliche schief – Eintritt: 12 €

Freitag, 04.11.2016, 20 Uhr, Lilo Wanders, "Sex ist ihr Hobby" 
„Über ein Jahrzehnt lang hatte ich das Glück, Hobby und Arbeit miteinander zu verbinden. Und das prägt!“ Mehr als zehn Jahre hat Lilo Wanders die Sendung „Wa(h)re Liebe“ beim Fernsehsender Vox moderiert — und damit ganze Generationen aufgeklärt! Aber die Beschäftigung mit Liebe, Sex und Erotik war schon immer Lilos liebstes Steckenpferd, dem sie in ihrem Bühnenprogramm leidenschaftlich und mit Humor die Sporen gibt. Eintritt: 24 €

Samstag, 05.11.2016, 20 Uhr, Lilo Wanders, "Sex ist ihr Hobby" - Eintritt: 24 €

Sonntag, 06.11.2016, 19 Uhr, griechisches Balladenkonzert mit Sofia & Pantelis Tzovenos „Lasst Noten sprechen"
Eine musikalische Reise durch die Poesie Griechenlands, Balladen über die großen Gefühle des Lebensmit Pantelis und Sofia Tzovenos
und Lieder bekannter griechischer Komponisten. Eintritt 18 €

Nach vielen erfolgreichen Deutschlandtourneen in den letzten Jahren werden Sofia und Pantelis Tzovenos  im Kult auftreten.

Dienstag, 08.11.2016, 19.30 UHR, 4gewinnt Improtheater, Duo „Götter, Helden & Dämonen"In dieser Reihe ergründen wir, was mit Improvisation alles möglich ist, wenn nur 2 Spieler auf der Bühne stehen – begleitet von einem Musiker. Unsere Spieler Thomas und Fabian werden in unterschiedliche längere Formen der Improvisation eintauchen. Tragende Geschichten und tiefe Charaktere werden gemeinsam mit dem Publikum entwickelt. Zu erleben gibt es, wohin diese Geschichten führen. Eintritt: 12 €

Donnerstag, 10.11.2016, 19:30 Uhr, Literarischer Dreier
Der „Literarische Dreier“, diese bunte Mischung von fast Vergessenem, Literarischem und Selbstgeschriebenem, bringt die ZuschauerInnen im KULT nicht nur zum Nachdenken, sondern stets auch zum Lachen. Freuen Sie sich auf eine weitere Folge des „Dreiers“ im kleinsten Theater unserer Stadt mit Erlesenem und Errungenem. Unser heutiger Gast: Andreas Hartmann. Eintritt: 12 €

Freitag, 11.11. 2016, 20:00 Uhr, Frank Grischek, Musikkabarett: "Der kann das"
„Der kann das“, – so heißt das neue Programm des Hamburger Akkordeon-Kabarettisten Frank Grischek.Bargeldloser Zahlungsverkehr, die Klimakatastrophe und die folglich menschenleeren Fußgängerzonen führen bei Straßenmusikern immer häufiger zu leeren Hüten. Und so hat sich Grischek, dieser „hinreißend beleidigte Akkordeonkünstler“ (Dieter Hildebrandt), dazu entschlossen, es künftig zumindest warm und trocken haben zu wollen. Eintritt: 15 €

Sonntag, 13.11.2016, 15 UHR ,Tango-Café im KULT. Eitritt: 5 €

Dienstag, 15.11.2016, 19.30 UHR, 4gewinnt Improtheater, Duo „Götter, Helden & Dämonen". Eintritt: 12 €

Donnerstag, 17.11. 2016 20 Uhr Claus Tepper & Marie Matthäus „schon gehört?". Eintritt: 12 €

Donnerstag, 24.11. 2016 20:30 Sven Waida "Tasten in der Finsternis". Eintritt: 12 €

Freitag, 25.11.2016, 20 Uhr, Manuel Wolff, Kabarett "Zehn Finger für ein Hallluja!"
Was haben Klassik und HipHop gemeinsam? Beethoven und Michael Holm? Schlager und Bohemian Rhapsody? Klavier-Kabarettist Manuel Wolff macht sich an die Arbeit und enthüllt die ungeklärten Fragen der Musikgeschichte: „Was’n das für ein wundervoller Hintern?“, „Wer hat an der Uhr gedreht?“ oder „„Sag mal weinst du, oder ist das der Regen?“. Antworten findet der magistrierte Musikwissenschaftler in seinem neuen Programm „10 Finger für ein Halleluja“. Während eines wilden Rittes quer durch alle Genres und Spielarten heißt es anschnallen und Festhalten: Denn Wolff zeigt auf seine unnachahmlich rasant-charmante Art, dass zusammenpasst, was nicht zusammengehört. Eintritt: 15 €

Samstag, 26.11.2016, 20 Uhr, Matthias Reuter, Kabarett mit Klavier „Auswärts denken mit Getränken"
Wenn man zu Hause mal in Ruhe denken will, dann ist man ja sehr oft abgelenkt. Man hat sich gerade hingesetzt und schon ruft wieder einer an. Und wenn nicht, dann ruft man selbst jemanden an und fragt, warum keiner anruft. Darum probiert Matthias Reuter jetzt mal was Neues aus. Er denkt auswärts. Und zwar da, wo er am wenigsten abgelenkt ist: auf der Bühne im Kabarett. Eintritt: 15 €

Sonntag, 27.11.2016, 17 Uhr, Flamencotanzprojekt "Ver/suchung"
Alya Al-Kanani begann ihre Tanzkarriere unter der Leitung der Primaballerina Gesine Poussin. Ihre Liebe zum Flamenco entdeckte sie durch ein Engagement in "Bluthochzeit" im Staatstheater Braunschweig. Ihren eigenen Tanzstil perfektioniert Al-Kanani durch Unterricht in Sevilla.
Sie bedient mit ihrer Arbeit nicht die Erwartungen des klassischen Flamencos, sondern versucht ihn von Klischees der eigenen Tradition zu befreien. 2013 erhielt sie eine Einladung von Juan Carlos Lerida zur Präsentation ihres Solos "Siempre" zum Flamencofestival Ciutat Flamenco im Theater "Mercat de les Flores" in Barcelona. Gemeinsam mit Marco Vargas kreierte sie das Flamencotanzprojekt "Ver/suchung", die Uraufführung erfolgte am 6. Mai 2016, weitere Auftritte werden in Berlin sowie weiteren Städten fortgesetzt. Eintritt: 15 €

Sonntag, 27.11. 2016, 19 Uhr, Graff27
Lesung an besonderen Orten. Der Graff27-Jahresabschlussfindet auch 2016 im kleinsten Theater Braunschweigs, im KULT statt.
Ein ausgewähltes Buch wird einem erlesenem Publikum vorgestellt. Eintritt: 10 €
Ermäßigt 8 Euro für GraffCard-Inhaber Karten GRAFF 0531/480 89 - 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - www.graff.de

Das KULT Hamburger Strasse 273, Eingang C2, 38114 Braunschweig
Karten:0176-23 99 38 25 oder www.daskult-theater.de
Vorverkauf bei Musikalien Bartels  zzgl. VVK-Gebühr

Alleinerziehende mit ihren Kindern für tolle Feier gesucht!

"Pressemitteilung"

Ende Mai 2016 hat die SPD Östliches Ringgebiet den Kulturflohmarkt am Franz´schen Feld veranstaltet. Den Erlös dieser Feier hat die SPD dem Begegnungszentrum Stadtpark gespendet. Von dieser Spende veranstaltet das Begegnungszentrum, dessen Träger der SoVD in Braunschweig ist, eine Feier für Alleinerziehende mit ihren Kindern, die herzlich eingeladen sind. Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen, auch Eis und kleine Geschenke für die Kinder sowie warmes Abendessen, wobei auch an Vegetarier/Veganer und Muslime gedacht wird. Außerdem leiht der SoVD Großspielzeug bei der Stadt, so dass bei Groß und Klein bei Spiel und Spaß keine Langeweile aufkommen wird. „Wir möchten die Eltern und Kinder für einen Tag entlasten und mit ihnen eine schöne Zeit verbringen. Die alleinerziehenden Mütter und Väter sollen die Möglichkeit haben sich auszutauschen und zu vernetzen.“, sagt Edda Schliepack, 1. Kreisvorsitzende des SoVD in Braunschweig.


Zu der Feier sind alle Alleinerziehende, nicht nur aus dem Östlichen Ringgebiet, eingeladen. Die Feier findet am Samstag, dem 22. Oktober, von 15 bis 20 Uhr im Begegnungszentrum Stadtpark, Jasperallee 42 statt (neben „Heinrich – Das Wirtshaus“) statt.

Anmeldung bitte unter der Telefonnummer 0531/480 760 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – bei zu großer Nachfrage entscheidet das Los.

Futurale Filmfestival und Abschlusstagung Arbeit 4.0

Zum Filmfestival Futurale im Universum Filmtheater in Braunschweig wurde bereits eingeladen.  Wer dabei sein möchte, sollte sich im Universum Filmtheater anmelden unter der Nummer: 0531 702215-50 oder per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der Eintritt ist frei.
 
Auf die Abschlussveranstaltung, am Mittwoch, dem 19.10.2016, wird an dieser Stelle noch einmal besonders hingewiesen. Sie beginnt bereits um 13:00 Uhr, im Haus der Wissenschaft, Pockelstraße 11, im 5. OG.
Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen ArbeitnehmerInnenfragen zum Umgang mit den Herausforderungen der voranschreitenden Digitalisierung, am Arbeitsplatz und in allen Lebensbereichen.
 
Anmeldungen bitte an:   www.koop-son.de oder Tel.: 0531 391-42
 
 

Workshop "Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge erfolgreich integrieren - aber wie?"

TU BRAUNSCHWEIG
Symbolfoto
 

Anmeldungen noch bis 30.9.2016 

 

Die Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften organisiert in Kooperation mit dem SterniPark am Donnerstag, dem 6. Oktober 2016, den eintägigen Workshop „Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge erfolgreich integrieren – aber wie?“ im Kultur- und Kommunikationszentrum Brunsviga in Braunschweig. Die Anmeldefrist für den Workshop ist am 30.9.16. Wir möchten alle Interessierten bitten, sich bis dahin anzumelden. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, welchen Workshop Sie besuchen möchten.

Weiterlesen: Workshop "Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge erfolgreich integrieren - aber wie?"

SoVD testet Braunschweiger Fitnessstudios auf „Inklusion“

"Pressemitteilung"

Bereits Anfang August 2016 hat der SoVD fünf Fitnessstudios in Braunschweig getestet. Der Braunschweiger sehbehinderte, Aytekin Demirbas, und ein SoVD-Mitarbeiter als Begleitperson testeten, ob die Studios einem Blinden die Mitgliedschaft ermöglichen. Hintergrund waren Vorfälle in Hannover, wo einem Sehbehinderten die Mitgliedschaft gekündigt wurde, weil er zu viel Aufwand mache und sich die Gäste gestört fühlten. In zwei weiteren Studios in Hannover wurde ihm außerdem die Mitgliedschaft verwehrt. Das Fazit in Braunschweig: Alle Studios, die getestet wurden, hätten Herrn Demirbas als Mitglied aufgenommen, waren sehr freundlich und bemüht, Lösungen für die speziellen Anforderungen des Sehbehinderten zu finden. In vielen Studios wären sogar Preisnachlässe wegen der Behinderung möglich gewesen.
„Entweder nehmen die Studios in Braunschweig das Thema Inklusion ernster als in Hannover oder es ist der hohen Fitnessstudio-Dichte in Braunschweig geschuldet, dass unsere Studios so gut abgeschlossen haben. Das Ergebnis freut uns sehr.“ sagt Kai Bursie, Regionalleiter des SoVD in Braunschweig. Getestet wurden fünf Studios verschiedener Größe: Injoy, Workout, Body Balance, Hygia, und Fitnessloft.

Weiterlesen: SoVD testet Braunschweiger Fitnessstudios auf „Inklusion“

Fairtrade: Kakao-Projekt-Team als Kreativpionier ausgezeichnet

EIN PROJEKT VON

Studio N E A • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

und von A und Z • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Braunschweig. Ein Braunschweiger Team junger Transformationsdesigner ist für seine Projektidee ‚Cacao de Paz‘ durch das Land Niedersachsen als Kreativpionier ausgezeichnet worden.

„Als Fairtrade-Stadt freuen wir uns besonders, dass diese Braunschweiger Projektidee prämiert worden ist“, kommentiert Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa, in dessen Dezernat Fairtradeangelegenheiten betreut werden. “Lenkt es doch den Blick auf die Handels- und Produktionsbedingungen und regt zum Nachdenken über Fairness und eigene Konsumgewohnheiten an. Ich bin sehr gespannt, wie sich das Projekt entwickelt.“

Zum Team gehören neben Marie Christall (Foto rechts)und Sina Pardylla (Foto links) vom Studio NEA auch Kristof von Anshelm und Sarah Zerwas von der Agentur von A und Z. Das ausgezeichnete Kreativteam will fair gehandelten Friedenskakao aus Kolumbien importieren, daraus hergestellte Produkte auf den Markt bringen und damit Veränderungen im Konsumverhalten und Wirtschaften in Deutschland bewirken. Weiter im Originaltext mit Projektskizze und Bewerbungsschreiben.

Die PreisträgerInnen (Foto: Uwe Meier)