Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
PE Greenpeace: Wahlkompass Braunschweig: Umweltpolitik
- Montag, 18. September 2017 07:27
- Greenpeace Braunschweig
Braunschweig, 18. 09. 2017 – Zur anstehenden Bundestagswahl hat Greenpeace Braunschweig die Spitzenkandidaten von CDU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/Grüne, FDP und AfD nach ihren Positionen zu wichtigen Umweltthemen befragt. Insgesamt 17 Fragen aus den Bereichen Energie und Klima, Mobilität, Landwirtschaft und Wirtschaft haben Kandidaten und Parteien beantwortet. Im heute veröffentlichten "Wahlkompass Braunschweig: Umweltpolitik“ sind diese übersichtlich gegenübergestellt, sodass sich Wählerinnen und Wähler ein Bild der umweltpolitischen Ansichten Braunschweiger Direktkandidaten machen können. „Energie , Agrar- und Verkehrspolitik stehen durch den Klimawandel vor enormen Herausforderungen“, sagt Dennis Zellmann, Mitglied der Braunschweiger Greenpeace Gruppe. „Wer in diesen Bereichen innovative, nachhaltige und zukunftsweisende Ideen hat, kann am Ende beim Wähler punkten.“ Presseerklärung