Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Abendveranstaltung der Ev. Akademie Abt Jerusalem am 16.06.16, 19-21 Uhr

Am 6. 11. 2015 wurde vom Deutschen Bundestag eine Neuregelung des ärztlich assistierten Suizids verhandelt und verabschiedet. Dem sind lange Diskussionen um das Für und Wider auch in der Öffentlichkeit vorausgegangen. Noch ist es zu früh, um Auswirkungen der Gesetzesänderung auf die Einstellung der Gesellschaft zu erkennen.

Was aber bedeutet die Regelung für Ärztinnen und Ärzte in ihrem Selbstverständnis, in ihrer Verantwortung für die sich ihnen anvertrauenden Kranken? Wie beeinfusst die Neuregelung vielleicht auch Einstellungen in Behandlungsteams im Krankenhaus oder auch in der Praxis von Hausärzten? Könnte die Neuregelung zur Folge haben, dass sich das Verhältnis des Einzelnen oder der Gesellschaft zu behandelnden Ärzten/Ärztinnen oder gar zu dem Berufsstand verändert? Ist ein genereller Mentalitätswandel im Blick auf unsere Gestaltungsmöglichkeit des Lebensendes zu erwarten? Eine Fülle von Fragen, die uns alle angehen.

Ohne Anmeldung. Eintritt frei - Theologisches Zentrum, Alter Zeughof 2/3, 38100 Braunschweig,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Leitung: Prof. Dr. med. Klaus Gahl und AK Ethik in der Medizin

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.