Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Evangelische Jugend überreicht Spende für die Flüchtlingsarbeit

Evangelische Jugend überreicht Spende für die Flüchtlingsarbeit der Diakonie im Braunschweiger Land

Delegierte der Ev. Jugend in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig haben im Anschluss an die letzte Sitzung der Jugendkammer am Samstag, 28. Mai, einen Spendenscheck in Höhe von knapp 1.750 Euro an Frau Anke Grewe, Geschäftsführerin der Diakonie im Braunschweiger Land, für die Arbeit mit Flüchtlingen überreicht.

Die Ev. Jugend engagiert sich in vielfältiger Weise für die Integration von Flüchtlingen. "Wenn andere in Not sind, darf uns das nicht kalt lassen.", sagt Landesjugendpfarrer Dedekind. Die Ev. Jugend setzt sich von jeher für die ein, die in besonderer Weise Hilfe, Unterstützung und Orientierung bedürfen. Das umfasst Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Neu ist, so Dedekind, dass die globalisierte Welt nicht mehr nur woanders in weiter Ferne liegt, sondern unmittelbar in unserer Nähe und Nachbarschaft spürbar wird. Das kann bedrohlich wirken und Ängste schüren, bietet aber auch die Chance voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken.

Die Ev. Jugend bietet Seminare, Freizeiten und diverse Einzelveranstaltungen, bei denen junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund einander begegnen, miteinander ins Gespräch kommen und ganz praktisch etwas gemeinsam unternehmen und gestalten können. Die Spendengelder in Höhe von knapp 1.750 Euro sind bei so einer Einzelveranstaltung im Februar von Jugendlichen im Rahmen eines Benefizfestivals erbracht worden.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.