Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Unseriöse Seniorenberater überrumpeln alte Menschen

Beim Sozialverband Deutschland (SoVD) mehren sich Beschwerden von Mitgliedern: Überall im Lande – auch in der Region Braunschweig – sind vermeintliche Seniorenberater unterwegs, die extrem aufdringlich Angebote von kommerziellen Partnern anpreisen. Obwohl Werbeanrufe zuhause verboten sind, werden auch Mitglieder des SoVD immer häufiger telefonisch überrumpelt. Die 1. Kreisvorsitzende Edda Schliepack macht deutlich: „Das sind nicht unsere Methoden. Senioren brauchen seriöse Beratung!“

 Alte Menschen seien oft vermeintlich leichte Beute. Schliepack rät: „Lassen Sie sich nicht einschüchtern. Fragen Sie gleich zu Beginn, woher der Anrufer die Nummer habe. Weisen Sie darauf hin, dass der Anruf nicht erlaubt ist.“ In besonders aufdringlichen Fällen sollten die Senioren die Polizei einschalten. In jedem Fall rät sie dazu, keine Termine zu Hause zu vereinbaren.

Wer unsicher ist, kann sich auch direkt an den SoVD wenden. Dort werden viele Fragen zu den auch für Senioren wichtigen Bereichen der Rente, Pflege, Gesundheit und Barrierefreiheit beantwortet. Die nächste Beratungsstelle befindet sich im Bäckerklint 8. Sie erreichen den SoVD dort unter Tel.: 0531-480 760 bzw. der Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Additional information