Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Vortrag: Wir helfen Jesiden „Jugend humanitärer Hilfe e. V.“

EINLADUNG

Jesiden im Nordirak

Manal Kado vom Verein „Jugend humanitärer Hilfe e. V.“ und Frau Dr. Renate Papke

berichten über die Situation und die Hilfe in den Flüchtlingslagern im Nordirak

 

Termin: Donnerstag, 14.1.2016 um 19.30 Uhr

Ort: Gemeinderaum der Evangelischen Kirchengemeinde Mascherode, Schulgasse 1

Am 3. August 2014 überfielen die Milizen des IS die Dörfer im Sindschar- Gebirge im Nordirak, Heimat der Jesiden, einer friedlichen religiösen Minderheit. Tausende Menschen wurden ermordet oder gerieten in Gefangenschaft, Zehntausende flohen in die Region um Dohuk. Durch den Flüchtlingsstrom verdoppelte sich die Einwohnerzahl der Stadt und ihrer Umgebung in kurzer Zeit von 750 000 auf 1,5 Millionen.

Junge Menschen in Goslar, Braunschweig und Bad Harzburg beschlossen, ihren Landsleuten im Nordirak zu helfen, gründeten den Verein „Jugend humanitärer Hilfe e. V.“ und begannen, Sachspenden zu sammeln und sie in LKWs in den Nordirak zu transportieren. 7 LKW-Ladungen sind inzwischen in den Lagern dort angekommen. Manal Kado und Frau Dr.Papke haben die letzten beiden Transporte begleitet.

Das Projekt bekämpft Fluchtursachen und leistet Entwicklungshilfe. Es hilft den Menschen, die in der Hoffnung auf ein Ende von Gewalt und Vertreibung in ihrer Heimat bleiben und sie wieder aufbauen wollen und leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Flüchtlingskrise in Europa.

Herzliche Grüße

Eine-Welt-Kreis der Kirchengemeinde Mascherode

Additional information