Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Altersvorsorge: Sparen ist alternativlos

Optimale Vorsorgestrategie entwickeln und richtige Produktauswahl

Verbraucherzentrale-Niedersachsen in Braunschweig

Braunschweig, 13.05.2013 – Nach der erneuten Senkung der Leitzinsen von 0,75 auf 0,50 Prozent durch die Europäische Zentralbank (EZB) fragen sich viele Kleinsparer und Altersvorsorgewillige, wie sie ihre Versorgungslücke im Rentenalter überhaupt noch schließen können.

Die Zinsen beim Sparbuch, Tages- oder Festgeldkonto liegen oft unterhalb der Inflationsrate. Bei der klassischen Lebens- oder Rentenversicherung leiden die Versicherten schon seit Jahren unter der Niedrigzinspolitik. Die prognostizierten Ablaufleistungen haben sich erheblich reduziert und viele erkennen erst jetzt, dass der gesichert geglaubte Lebensabend in weite Ferne gerückt ist. Auch mit der staatlich geförderten Riester-Rente haben sich manche bei ungünstiger Produkt- und Anbieterauswahl schon die Finger verbrannt und durch hohe Abschluss- und Vertriebskosten sowie falsche Empfehlungen sogar Verluste erlitten. Und wer sein Glück mit einer Anlage in Aktien, Aktienfonds oder geschlossenen Fonds zur Finanzierung von Schiffen oder Immobilien suchte, kann auch damit finanziellen Schiffbruch erleiden.

Sparen für das Alter immer wichtiger Fakt ist aber auch, dass die staatliche Rente allein künftig in aller Regel nicht ausreichen wird, den bisherigen Lebensstandard im Alter zu halten. „Jeder, der berechtigter Weise Angst vor Altersarmut hat und seine Versorgungslücke schließen möchte, sollte schon während des Arbeitslebens möglichst viel sparen“, empfiehlt Maximilian Gehr, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen. „Zum Sparen für das Alter gibt es keine Alternative. Jeder, der im Rentenalter nicht auf ergänzende staatliche Grundsicherungsleistungen angewiesen sein will, sollte versuchen, die richtige Produktauswahl zutreffen zum Aufbau einer zusätzlichen Altersversorgung“.

Wer sich individuell und anbieterunabhängig zu den verschiedenen Anlagemöglichkeiten beraten lassen möchte, kann das kostenpflichtige Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Niedersachsen nutzen. Die Finanzexperten helfen, eine optimale Vorsorgestrategie zu entwickeln unter Berücksichtigung der persönlichen Anlageziele, Risikobereitschaft und Risikotragfähigkeit. Hierbei spielt auch die Kostenstruktur der Finanzprodukte, wie z. B. Gebühren, Bestands- oder Abschlussprovisionen, eine wichtige Rolle.

Termine zur kostenpflichtigen persönlichen Beratung zum Themenbereich Geldanlage und private Altersvorsorge sowie speziell zur Riester-Rente können online unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/geldanlageberatung in jederBeratungsstelle oder unter Tel. (05 11) 9 11 96 – 0 vereinbart werden.

 

Beratungsstelle Braunschweig

Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.

Langer Hof 6

38100 Braunschweig

Tel.: (0531) 123 113 - 11

 

Additional information