Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


„Gleichberechtigung der Frauen im interkulturellen Kontext“

Veranstaltung der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.

Die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. lädt am Montag, dem 24. September, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, ins „Glashaus“ des Sozialpsychiatrischen Zentrums der AWO, Parkstraße 2-4, 38102 Braunschweig, ein. Dort findet eine Veranstaltung zum Thema „Gleichberechtigung der Frauen im interkulturellen Kontext“ statt.

Wer sich in diesem Land engagiert, fühlt sich hier auch bald zuhause. Das ist die Grundannahme des Integrationsprojekts „Peers helfen – Selbstbestimmt im neuen Land“, in dessen Rahmen die Veranstaltung aus der Reihe „Ehrenamt im neuen Land“ läuft.

Wenn Einheimische und Zugewanderte aufeinandertreffen, gibt es manchmal Missverständnisse – von beiden Seiten aus. Um einige davon auszuräumen, hat die Freiwilligenagentur zwei Mitarbeiterinnen der Landesaufnahmebehörde in Braunschweig eingeladen. Sie berichten aus ihrer täglichen Praxis über die Gleichberechtigung von Frauen und ihre Rolle in Gesellschaft, Arbeit, Religion und Familie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf konkreten Fragestellungen, für die im gemeinsamen Gespräch mögliche Lösungsansätze gesucht werden. An dieser Veranstaltung können auch Männer teilnehmen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst der AWO statt.

Anmeldungen bitte an Axel Klingenberg, 05331 / 9920 920 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen unter: www.freiwillig-engagiert.de.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.