Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


30 Jahre Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD – Widerstand auch in Zukunft

Auf dem Bild der frisch im Amt bestätigte Vorstand Marianne Neugebauer, Ludwig Wasmus, Carsten Kawka, Thomas Erbe und Silke Westphal (von links nach rechts, der sich auf viele spannende Veranstaltungen und Diskussionen mit den Menschen in der Region freut.

Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD startet ins Jubiläumsjahr:

30 Jahre Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD – Widerstand auch in Zukunft

Mit ihrer Mitgliederversammlung startete die AG Schacht KONRAD am Samstag, dem 25.3. in das 31. Jahr ihrer erfolgreichen Geschichte. Im gut gefüllten Gemeinderaum in SZ-Bleckenstedt präsentierte der Vorstand gemeinsam mit den Aktiven aus den jeweiligen Projekten die geplanten Aktivitäten für die nächsten Monate im Jubiläumsjahr, das unter dem Motto steht: Widerstand auch in Zukunft.



Neben einer Ausstellung über mehr als drei Jahrzehnte Widerstand gegen Atomprojekte im Braunschweiger Land ist geplant, mit einem Bauwagen zu verschiedenen Veranstaltungen in der Region zu fahren und direkt bei den jeweiligen Veranstaltungen den Besuchern und Menschen in der Region die Chance zu geben, sich über die Problematik an den einzelnen Atomanlagen in der Region zu informieren. "Mitgliederwerbung ist bei den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr ein zentrales Anliegen, denn zur kritischen Auseinandersetzung um das Problem Atommüll, das für noch viele Generationen Thema sein wird, braucht es starke Organisationen wie die Arbeitsgemeinschaft.", so Vorstandsmitglied Ludwig Wasmus.

Um die Info-Tournee und die Wanderausstellung gebührend zu dokumentieren, überreichte die Braunschweiger Künstlerin Petra Müller (rechts im Bild) dem Vorstand ein liebevoll und aufwendig gestaltetes Gästebuch, in dem jeder Besucher des Info-Bauwagens und sonstiger Veranstaltungen im Jubiläumsjahr seine Anmerkungen, Gedanken oder Fragen festhalten kann. Auch damit soll der lebendige Widerstand und Protest der Menschen in der Region deutlich werden. Die weiteren geplanten Veranstaltungen werden mit gewohnter Aktualität auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft angekündigt werden.

Foto in der Anlage: Auf dem Bild der frisch im Amt bestätigte Vorstand Marianne Neugebauer, Ludwig Wasmus, Carsten Kawka, Thomas Erbe und Silke Westphal (von links nach rechts, der sich auf viele spannende Veranstaltungen und Diskussionen mit den Menschen in der Region freut.

Kontakt: Ludwig Wasmus 05341 / 63123

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.