Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Ankündigungen von Ministerpräsident Weil zur Wolfsregulierung

"Pressemitteilung"

Der Landesverband Niedersachsen/Bremen der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) begrüßt die aktuellen Ankündigungen von Ministerpräsident Weil, eine Regulierung des Wolfsbestandes möglich zu machen. Die Äußerungen Weils in Uelzen, die „sehr ausgefeilten wenn nicht sogar überkandidelten“ Artenschutzbestimmungen der EU auf mehr Handlungsspielraum hin auszuloten, seien ein erstes Signal dafür, dass die Landesregierung die begründeten Sorgen der Weidetierhalter ernst nehme und nicht mehr nur auf unrealistische und ineffektive Zaunbau-Maßnahmen verweise. Ein zentraler Ansatzpunkt sei Weils Hinweis, wonach das nicht artgerechte Verhalten bestimmter Wölfe ein Anlass zur Regulierung des Bestandes sein könne. Angesichts der Nutztier-Spezialisierung von Wolfsrudeln und der fehlenden Menschenscheu von Wölfen, so AbL-Vertreter Eckehard Niemann, sei eine tabufreie Prüfung von rasch wirksamen Lösungen für Vergrämung und Regulierung dringend geboten.   
27.12.2016     
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.