Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
"Urwald"-Projekt": Naturschützer unterstützen, nicht zur Kasse bitten!
- Dienstag, 14. Juni 2016 14:06
- Wolfgang Büchs, Fraktionsvorsitzender BIBS
Die BIBS fordert die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) auf, im Naturschutz engagierte Bürgerinnen und Bürger nicht zusätzlich zur Kasse zu bitten.
Anlässlich des Waldtages am 12.6.2016 wurde bekannt, dass Natur- und Umweltschützer 300.000 € für ein Naturschützer unterstützen, nicht zur Kasse bitten! Die BIBS fordert die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) auf, im Naturschutz engagierte Bürgerinnen und Bürger nicht zusätzlich zur Kasse zu bitten. Anlässlich des Waldtages am 12.6.2016 wurde bekannt, dass Natur- und Umweltschützer 300.000 € für ein "Urwald"-Projekt an die SBK zahlen sollen. Es geht um ein rd. 13 ha großes Waldgebiet zwischen Hondelage und Bevenrode, welches in Ruhe gelassen werden soll. Dafür berechnet die SBK nun für sich eine Entschädigung als angebliche "Kosten des Nutzungsverzichts".
Dazu erklärt BIBS-Ratsherr Peter Rosenbaum: "Es kann nicht angehen, dass die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz ihren ureigensten Aufgaben zur Bewahrung alter Wälder sowie dem Schutz der Natur (seltene Tiere und Pflanzenwelt) nicht nur nicht nachkommt, sondern daraus auch noch ein Geschäft zu machen versucht."
Die BIBS-Fraktion fordert von der SBK, ihren Aufgaben im Rahmen des Schutzes ihrer Wälder allgemein und im konkreten Fall dem sogenannten Urwald-Projekt selbstverständlich aus Stiftungsmitteln nachzukommen und darüber hinaus den ehrenamtlichen Naturschutzvereinen sowie den umweltengagierten Bürgerinnen und Bürgern ggf. auch die dafür entstehenden Ausgaben zu erstatten.