Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


USA: Zunehmend Erdbeben durch Fracking

Beim Fracking wird Tiefengestein mit hohem Druck und einem Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien  aufgebrochen, um Gas zu fördern, das im Tiefengestein eingeschlossen ist. Das Verfahren wird in den USA erfolgreich seit vielen Jahren angewendet. Umwelt- und Gesundheitsfolgen interessieren bei dem Thema Energie in den USA kaum jemanden. In Deutschland gibt es ein Regelungspaket zum Fracking.

"Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag klar zum Einsatz von Fracking positioniert: Der Schutz von Trinkwasser und Gesundheit hat absoluten Vorrang."

Dass der Schutz von Trinkwasser und Gesundheit absoluten Vorrang hat, bei der Bewertung zur Anwendung technischer Verfahren, ist eine schlichte Selbstverständlichkeit. Niemand kann irreversible Schäden bei dieser Technologie ausschließen. Eine Risikoanalyse ist langfristig kaum machbar. Misstrauen ist angebracht, zumal, wenn hohe Profite winken. Man denke nur an die Atomkraft mit den Entsorgungsfolgen, deren Kostenrisiken ja nun die Bürger zu tragen haben.

Inzwischen stellte sich heraus, dass intensiv durchgeführtes Fracking menschengemachte Erdbeben auslöst. "Es bedroht Millionen Menschen in den USA: In die Tiefe gepumptes Abwasser der Öl- und Gasförderung lässt vormals erdbebenfreie Gebiete immer öfter erschüttern." aus Spiegel online

 

Additional information