Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Am Pranger der Menschheit

Zum Ergebnis des Pariser Klimagipfels erklärt Prof. Dr. Meinhard Miegel, Vorstandsvorsitzender des Denkwerks Zukunft – Stiftung kulturelle Erneuerung am 14. Dezember in Bonn:

Dass sich viele Delegierte auf dem soeben zu Ende gegangenen Pariser Klimagipfel zum Schluss jubelnd in den Armen lagen, ist nur allzu verständlich. Jahrelang hatten sie auf diesen Tag hingearbeitet, und diese Arbeit war ein Erfolg. Ebenso verständlich ist allerdings auch, dass zahlreiche Organisationen und Experten sogleich die vielen Haare in der Suppe des Abschlusskommuniqués entdeckten: zu vage, zu schwammig, zu unverbindlich und nicht zuletzt: Papier ist geduldig.

 

Dennoch war dieser Gipfel ein großer Durchbruch. Und zwar nicht so sehr wegen der auf ihm erarbeiteten Texte, so wichtig diese auch sein mögen. Wichtiger ist, dass zum ersten Mal die Menschheit als Ganzes bekundet hat: Wir haben ein Problem, das einzig und allein wir selbst zu verantworten haben und dass uns umbringen wird, wenn wir es nicht sehr bald lösen.

Nicht wenige werden dies als eine pure Selbstverständlichkeit ansehen, die dieses Aufwands nicht bedurft hätte. Doch wer so denkt verkennt die Kraft kollektiver Einsichten. Denn mit den Beschlüssen von Paris werden die Leugner des von Menschen bewirkten Klimawandels endgültig dem Kreis derer zugeordnet, für die die Erde eine Scheibe ist, um die sich die Sonne dreht. Wohlgemerkt, diesen Kreis gibt es und er ist größer als manche meinen. Aber in aufgeklärten Gesellschaften ist sein Einfluss auf das Denken und Handeln der Menschen gering.

Spätestens seit diesem Pariser Klimagipfel kann niemand mehr guten Gewissens seine Brötchen in großhubigen SUVs vom Bäcker holen, ferne Urlaubsziele ansteuern oder auch nur seinen Vorgarten mit glitzernder Weihnachtsillumination vollpflastern. Wer so handelt, verweigert sich entweder der Realität oder er ist dumm oder egoman. Doch was immer der Grund ist: Solches Handeln wird ab jetzt nicht mehr nur von Individuen und Gruppen geächtet sondern von der Menschheit. Und das ist gegenüber dem Bisherigen ein beträchtlicher Fortschritt!

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.