Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Eckert&Ziegler. BIBS-Anfrage zur Ratssitzung am 2.6.2015

Die BIBS-Fraktion hat zur Ratssitzung am 02.06.2015 eine Anfrage zur atomaren Konditionierungsanlage in Braunschweig-Thune gestellt.

Seit dem Jahre 2009 betreibt Eckert & Ziegler über die Tochtergesellschaft KSE GmbH auf dem Buchler Grundstück in Braunschweig-Thune eine Konditionierungs-anlage zur Abfallbehandlung von Atommüll.

Die Kapazitäten dieser industriellen Konditionierungsanlage übersteigen dabei die Bedarfe der Rücknahme von atomaren Abfällen aus eigener Produktion.

 

In den Bauakten für Thune scheinen sich keinerlei Anträge bzw. Genehmigungen über die Konditionierungsanlage, ihre Ausmaße und Kapazitäten zu befinden - wie aus seitens der BIBS-Fraktion genommenen Akteneinsichten geschlossen werden muss.

Von daher wird angefragt: 1. Wie wollen Stadtverwaltung und Umweltministerium verhindern, dass es in Thune zu industrieller Behandlung von Fremd-Abfall kommt bzw. bereits in den letzten Jahren gekommen ist, ähnlich wie es aktuell in Ritterhude vom Umweltmi-nisterium festgestellt worden ist? 2. Wurden bei der Stadt jemals Unterlagen über Größe, Umfang und Kapazität der Konditionierungsanlage, der Betriebs-Abläufe sowie des Verbleibs der Reststoffe nach Durchlaufen der Konditionierungs(teil)anlagen (wie Verbrennungsöfen, Trock-nungsanlagen, Ionentauscher-, Pressanlagen u.a.) eingereicht? 3. Nach Unternehmensangaben (siehe KSE-Brief von 2010) war die Konditionierungsanlage der Eckert&Ziegler -Tochtergesellschaft KSE GmbH zugeordnet. Diese Tochtergesellschaft existiert nicht mehr. Welche Firma betreibt nun die Konditionierungsanlage?


Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.