Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Die neue Umweltzeitung ist da! Schluss mit Murks!

Die neue Umweltzeitung ist da!

 UZ 2/2015

 Schluss mit Murks!

Dies ist die letzte Umweltzeitung, zumindest die letzte, deren Planung, Redaktion und Herstellung in den Räumen des alten Umweltzentrums stattfand. Mit Erscheinen des Heftes ziehen wir um in unser neues Domizil an der Hagenbrücke 1/2, Eingang Reichsstraße. Unsere neuen Räume präsentieren sich frisch renoviert, und es wird spannend zu erleben, ob unsere Telefone, Rechner und sonstiges technisches Gerät pünktlich wieder einsatzbereit sind.

 

Spannend wird auch sein zu sehen, ob die durchgeführten Arbeiten an Wänden und Boden, Elektrik und sanitären Einrichtungen den Beanspruchungen, die durch unsere Arbeit entstehen, dauerhaft standhalten. Wir sind aber optimistisch, in unseren neuen Räumen keinen Murks vorfinden zu müssen, zumindest keinen, den wir nicht selbst beheben können. Damit sind wir beim Hauptthema unseres März Heftes. Während sich draußen der – wenig berauschende – Winter anschickt, dem Frühling Platz zu machen, befassen wir uns mit dem, was vielen Menschen manch schönen Frühlingstag vermiesen kann. Sie wollen eine schöne Frühlingssuppe kochen und Ihr Mixer gibt seinen Geist auf. Es knirscht und sonst tut sich nichts. Oder Ihr Drucker meldet einen unsinnigen Fehler nach dem anderen. Oder Ihr Kameradisplay streikt genau vorm besten Motiv und wenn Sie sich eine neue leisten wollen, müssen Sie feststellen, dass weder das alte Ladegerät noch die alten Akkus passen. Dieser Pfusch oder auch Murks hat durchaus System. Und wenn selbst die „guten Dinge“ in entscheidenden Bauteilen Murks enthalten, muss die Umweltzeitung dem einfach nachgehen.

Wir beschäftigen uns mit „geplanter Obsoleszenz“, schauen auf die Qualitätsmängel, die ein systematisches Qualitätsmanagement, aber auch ein einseitig auf Äußeres bedachtes Design hervorrufen. Wir haben mit dem Blogger und Buchautor Stefan Schridde gesprochen und befassen uns mit häufigen Schäden und deren Abhilfe anhand von Waschmaschinen und Laptops. Schließlich schauen wir noch auf Ihre Rechte als Käufer und auf rechtliche Möglichkeiten, gegen den Murks vorzugehen. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Gegenwehr gegen den Murks, zu dem auch Selbsthilfewerkstätten und Repair Cafés gehören.

Unser Hintergrund widmet sich diesmal kleinen, auf den ersten Blick ausgesprochen sympathischen Zeitgenossen, die in großer Not sind, nein es geht nicht um Hobbits. Unsere Autorin Heidrun Oberg beschreibt ausführlich die kleinen Schweinswale (es sind die kleinsten aller heute lebenden Wale) in Nord- und Ostsee und auch, was den Tieren so zu setzt, dass sie heute vom Aussterben bedroht sind. Es sind offenbar nicht nur menschliche Aktivitäten.

Additional information