Fachlich-politische Stellungnahme zur Fracking-Technologie
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 24. Januar 2015 11:30
- Geschrieben von David Widmayer, Wendeburg
"Es gibt keine Passagiere auf dem Raumschiff Erde. Wir gehören all zur Mannschaft." Marshall McLuhan
Beigefügt die Stellungnahme zu den Fracking-Gesetzesentwürfen der Bundesregierung des Münchener Umweltinstitutes mit der Bitte um Kenntnisnahme bei. Das 12-seitige Papier legt die wesentlichen Gründen dar, warum Fracking in Deutschland verboten sein soll. Da 90% der möglichen Fracking-Gebiete sich in Niedersachsen befinden, gilt es diese Gründe noch einmal näherzu betrachten.
Noch in diesem Quartal sollen die Gesetzesentwürfe im Bundeskabinett beschlossen werden, danach geht es weiter mit der parlamentarischen Beratung und Abstimmung im Bundestag.
Wenn sich die Bundesregierung mit dem Bundestag für Fracking entscheidet, sind die Weichen für die falschen Investitionen für die kommenden Jahrzehnte festgelegt. Eine Umstellung auf nachhaltige, erneuerbare Energie und auf eine Gesellschaft, die insgesamt weniger Energie verbraucht, ist damit wesentlich erschwert, wenn gar nicht mehr möglich. Somit können wir die schlimmsten Folgen des Klimawandels nicht abfedern, geschweige verhindern. Klimawandel ist nicht mehr ein Problem für unsere Enkelkinder. Den Beginn der Auswirkungen des Klimawandels können wir bereits heute täglich erleben. Stellungnahme