Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


In Gronau produziert Deutschland Uran für alle Welt

Informationen und Diskussion über Fukushima, die Konsequenzen für Deutschland und die unbefristete und gänzlich unfriedliche Anreicherung von Uran

mit

* Matthias Eickhoff (SOFA Münster)
* Ursula Schönberger (Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad)

Mittwoch, 05. März 2014 | 19.00 Uhr
Brunsviga, Karlstraße 35, 38106 Braunschweig

Flyer

Urananreicherung im freien Verkauf?
Auch in Deutschland wird Uran angereichert. Das deutsch-niederländisch-britische Unternehmen Urenco kann aus der bundesweit einzigen Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau jedes 10. AKW weltweit mit Atombrennstoff für Brennelemente versorgen. Zudem stellt die verwendete Zentrifugen-Technologie den "einfachsten Weg zur Atombombe" dar. Völlig ungekärt ist auch die Atommülllagerung, noch in diesem Jahr soll ein neues Zwischenlager in Betrieb gehen. Nun wollen die bisherigen Anteilseigner der Urenco, darunter EON und RWE, ihre Anteile mit Zustimmung der Bundesregierung meistbietend für bis zu 14 Mrd. Euro verkaufen. Anstatt die Urananreicherung in Deutschland zu beenden, setzt die Bundesregierung auf einen unbegrenzten Weiterbetrieb und eine Weiterverbreitung der äußerst brisanten Technologie. Bei dem geheimen Uran-Deal soll nicht einmal der Bundestag eingeschaltet werden. Matthias Eickhoff vom Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen informiert über die Hintergründe der Urananreicherung sowie die ungeklärte Atommüllproblematik und den aktuellen Stand der Verkaufspläne.

Alle Infos stets aktuell unter
www.ag-schacht-konrad.de
Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad e.V. -
Bleckenstedter Str. 14a - 38239 Salzgitter
Konto 4067 8836 00 - GLS
Gemeinschaftsbank eG (BLZ 430 609 67

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.